Tierwohl, Umweltschutz und agrarpolitische Fragen lieferten viel Diskussionsstoff bei den diesjährigen Agrarunternehmertagen in Münster - gerade im Hinblick auf die anstehenden Wahlen in NRW und im Bund. Landwirte wollen wieder mehr Akzenptanz in der Bevölkerung und weniger Druck von der Politik. Neue digitale Technologien auf dem Feld und im Stall sollen dabei helfen. So wurden auf der Agrar-Fachmesse zum Beispiel auch neue Methoden der sogenannten Präzisionslandwirtschaft vorgestellt. Mit dem Einsatz von Drohnen etwa lässt sich die Menge von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln bei gleich bleibendem Ertrag verringern. Über 32.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen die Agrarunternehmertage besucht. Veranstalter und Aussteller – darunter auch 22 Unternehmen aus dem Kreis Warendorf – sind hoch zufrieden.