Die Apotheken-Notdienste in Westfalen-Lippe werden zum Jahresbeginn neu organisiert. Grund dafür ist, dass sich immer weniger Apotheken die Notdienste teilen müssen, teilt die Apothekerschaft im Kreis Warendorf mit. In ganz Westfalen-Lippe gebe es noch rund 2.200 Apotheken – das seien so wenig wie seit 25 Jahren nicht mehr, heißt es von der Apothekerkammer. Um die Lasten für die Apotheker gleichmäßiger zu verteilen, werden die festgelegten Notdienstbezirke durch ein IT-gestütztes Gesaamtsystem ersetzt. Für Patienten wird eine Info-Hotline eingerichtet. Je nach eigenem Standort bekommt ein Patient dort die Adressen der vier nächstgelegenen Notdienst-Apotheken. Auch über Smartphone-Apps oder im Internet sollen die Informationen verfügbar sein. Die Info-Nummer lautet ab dem ersten Januar: 0800 00 22 8 33. Sie ist kostenlos aus dem Festnetz erreichbar. Der Anruf vom Mobiltelefon kostet 69 Cent pro Minute. Die Nummer lautet dann 22 8 33. Die durchschnittliche Entfernung zur nächsten Notdienst-Apotheke soll sich für die Patienten nicht ändern, sagt der Sprecher der Apothekerschaft im Kreis Warendorf, Matthias Bröker.