Die Zahl der Auszubildenden im Bezirk der Industrie und Handelskammer Nord Westfalen ist im vergangenen Jahr deutlich eingebrochen. Das geht aus einer Statistik der IHK hervor. Demnach gab es 2020 fast zwölf Prozent weniger Azubis.
Auch im Kreis Warendorf war der Rückgang deutlich spürbar, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Fritz Jaeckel. Am Ende aber nicht so stark wie in den anderen Kreisen und kreisfreien Städten. Zehn Prozent weniger Azubis sind aber trotzdem ein herber Rückschlag.
Der erste Lockdown im Frühjahr habe den Ausbildungsmarkt in der heißen Bewerbungsphase abrupt ausgebremst und zeitweise fast vollständig zum Erliegen gebracht, sagt Jaeckel.
Einige Bereiche – zum Beispiel die Veranstaltungsbranche – sei jetzt seit fast einem Jahr vollständig lahmgelegt. Außerdem hätten viele Ausbildungsmessen oder Praktika nicht stattfinden können.
Die Ausbildungsbereitschaft in den Betrieben sei aber hoch, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Fritz Jaeckel. So gab’s 2020 insgesamt mehr freie Ausbildungsstellen als Bewerber.
Damit in diesem Jahr wieder mehr Azubis eingestellt werden, setzt die IHK noch stärker auf Online-Angebote. Zusammen mit der Handwerkskammer Münster wird’s im März zum Beispiel die Aktion „Ausbildung sucht dich!“ geben. Auf der entsprechenden Website sollen Bewerber dann direkt mit den Unternehmen ins Gespräch kommen