Die Corona-Pandemie hat auch deutliche Auswirkungen auf die Besucherzahlen der Museen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. In den 18 Museen, die der LWL betreibt, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres nur halb so viele Besucher gezählt wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
Insgesamt kamen 435.000 Besucher im ersten Halbjahr in die Museen des LWL. Grund für den starken Besucherrückgang war auch die zweimonatige Schließung bedingt durch den Lockdown. Auch nach der Wiedereröffnung kamen fast zweidrittel Besucher weniger. Führungen fielen aus und auch Schulklassen kommen nicht mehr in die Museen.
Immerhin erhole man sich langsam, heißt es vom LWL. In allen Häuser gibt es Hygiene- und Sicherheitskonzepte. Man hoffe aber, dass die Besucher trotz Mundschutzpflicht, Abstandregeln und geänderter Wegführungen in den Museen zwar eine andere aber trotzdem schöne Erfahrung im Museum habe, heißt es.