Der Oelder Maschinenbauer Haver und Boecker hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Die Führung spricht dennoch von einem außergewöhnlichen und zukunftsweisenden Jahr. Maschinenfabrik und Drahtweberei haben zusammen knapp 220 Millionen Euro umgesetzt, - die gesamte Gruppe mit ihren weltweit mehr als 50 Töchtern knapp 430 Millionen Euro. Das sind etwa 40 Millionen weniger als im Vorjahr. Schwierigkeiten gab es durch die Spannungen mit Russland und die schwache Konjunktur in Europa. Gut liefen die Geschäfte dagegen in Fernost und Übersee. Die Drahtweberei konnte nach schwachem Start im zweiten Halbjahr wieder zulegen. Der Start der Marketingkampagne „Time to Chain“, wichtige Innovationen und ein Generationswechsel an der Spitze prägten das Jahr in der Maschinenfabrik.