Ölspuren auf den Straßen werden in der Regel von den Feuerwehren beseitigt – und bis jetzt musste dafür auch immer ein ganzer Trupp anrücken. Nach einem längeren Diskussionsprozess zwischen den Behörden gibt es nun aber einen Erlass, der die Feuerwehr entlastet, teilt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass mit. Mit diesem Erlass ist es jetzt möglich, nur noch ein Feuerwehrfahrzeug samt Besatzung rauszuschicken. Früher waren es mindestens sechs Feuerwehrleute, die sich um die Ölspur und die Reinigung der Straße kümmern mussten. Nun reichen in den meisten Fällen zwei Kräfte aus. Und davon profitieren besonders die freiwilligen Feuerwehren bei uns im Kreis. Für Watermann-Krass ist es auch nicht die Aufgabe der Feuerwehr, Straßen zu reinigen und zu sichern. Sie kann sich mit der neuen Regelung besser auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Für noch mehr Entlastung sorgt außerdem eine Ausschreibung des Landesbetriebs straßen.nrw: Damit wird es künftig leichter sein, private Drittfirmen zu beauftragen. Auch für Kommunen.