Die Kreispolizei geht seit einiger Zeit gezielt gegen sogenannte Geisterradler vor – mit einer besonderen Kampagne: Sie sprüht an ausgewähltem Stellen Graffitis für mehr Verkehrssicherheit auf. Ziel ist es, die Rad-Unfälle zu senken. Wer in Ahlen, Warendorf oder Telgte lebt, hat vielleicht schon etwas davon mitbekommen. Dort hat die Polizei das Geisterradler-Symbol auf bestimmte Radwege aufgesprüht. Damit sollen alle Radfahrer angesprochen werden, die den Radweg nicht in Fahrtrichtung nutzen, sondern ihn entgegengesetzt befahren. Sie stellen für sich und andere eine Gefahr dar – und das will die Polizei künftig verhindern. Nach Ahlen und Warendorf gibt es die Symbole seit Juli auch in Telgte. Dort waren die Bezirksbeamten bis jetzt unterwegs, um ihre Kampagne zu erklären und Flyer zu verteilen. Jetzt ist die Schonzeit in Telgte aber vorbei: Geisterradler müssen ab sofort mit einem Verwarngeld für ihr Fehlverhalten rechnen. Ende des Monats startet die Aktion auch in Oelde. Zum Beispiel am Berliner Ring / Warendorfer Straße und im Bereich Lindenstraße / Warendorfer Straße.