Die Unternehmen im Kreis Warendorf sind mit ihrer Wirtschaftslage größtenteils zufrieden. Das belegt der Konjunkturbericht, den die IHK Nord Westfalen veröffentlicht hat. Demnach hält der Aufschwung auch im neunten Jahr in Folge an, verliert aber an Tempo. Dennoch schätzen laut IHK nur zwei Prozent der Unternehmen bei uns im Kreis ihre Situation als schlecht ein - nur fünf Prozent denken über Entlassungen nach. Jeder dritte Betrieb will investieren, um Mitarbeiter einzustellen, zu expandieren oder um neue Maschinen anzuschaffen. Das gilt besonders für die Baubranche; hier bewerten 90 Prozent der befragten Unternehmen ihre Lage als gut.
Mit Blick auf den Fachkräftemangel stehen die Unternehmen jetzt aber vor wichtigen Entscheidungen, sagt IHK Hauptgeschäftsführer Fritz Jaeckel im Radio WAF Interview: „Ich glaube, dass die Unternehmen sich auch darum kümmern müssen, mit welchen Konzepten sie Arbeitskräfte gewinnen, aber auch wie sie ihre qualifizierten Leute halten können. Das betrifft auch das Thema wie sich Arbeit und Familie künftig noch besser mit einander verbinden kann.“
Es gibt aber nicht nur positive Nachrichten. So sind die Konjunktur-Risiken ebenfalls stärker geworden. Dazu gehören zum Beispiel internationale Handelskonflikte, steigende Rohstoffpreise und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.