Das Jobcenter des Kreises Warendorf zieht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Gut 1000 weniger Hartz IV-Empfänger gab es 2019, hieß es am Vormittag im Sozialausschuss des Kreises.
Außerdem konnten mehr Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt integriert werden, sagte uns der Leiter des Jobcenters, Ansgar Seidel. Besonders freut sich Seidel aber darüber, dass immer mehr Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien Nachhilfe in Anspruch nehmen. Rund 670.000 Euro flossen im vergangenen Jahr aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes. 2018 waren es noch 430.000 Euro und 2017 300.000.
Dass die Lernförderung immer stärker nachgefragt ist, liegt laut Seidel daran, dass immer mehr Menschen davon wissen: Man mache gezielt Werbung dafür und arbeite eng mit den Schulen, Jugendämtern und Kommunen zusammen.