Die Stadt Münster gibt kein Geld für den Katholikentag 2018 aus. So hat es gestern der Rat der Stadt beschlossen. Damit ist Münster die erste Gastgeber-Stadt in der Geschichte des Deutschen Katholikentages, die einen Zuschuss verweigert. Stattdessen will Münster Sachleistungen gewähren. Ein enttäuschter CDU-Oberbürgermeister musste den Beschluss, der mit knapper rot-rot-grüner Mehrheit gefällt wurde, am Abend akzeptieren. Er hatte vor der Ratssitzung nocheinmal für eine Finanzspritze geworben. Die Stadtverwaltung soll jetzt Vorschläge machen, wie die Sachleistungen aussehen könnten. Angedacht ist schon jetzt, Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und ermäßigte Busfahrten zu ermöglichen. Zu Beginn der Ratssitzung haben die Kommunalpolitiker der Opfer des Flugzeugabsturzes in Frankreich gedacht: Die beiden mit der Schülergruppe aus Haltern ums Leben gekommenen Lehrerinnen wohnten in Münster.