Nimmt die Gewalt in Coronazeiten zu? Wir haben bei der Kreispolizei nachgefragt, ob sie deswegen öfter Einsätze hat und auch zu häuslicher Gewalt gerufen wird.
Eine Polizeisprecherin hat für uns die Zeiträume von Januar bis Oktober der letzten vier Jahre verglichen. Das Ergebnis: es gebe keine großen Veränderungen in den Zahlen, leichte Trends seien aber erkennbar, hieß es.
Demnach ist sogar ein leichter Rückgang bei den Einsätzen rund um Streits zwischen Menschen festzustellen. Das liegt aber auch daran, dass es weniger Gelegenheiten dazu gibt: Denn in Coronazeiten finden Veranstaltungen wie Schützenfeste, Kirmes oder andere Zusammenkünfte nicht statt, auf denen sonst viele Streits ausbrechen.
Ruhestörungen haben aber in Coronazeiten zugenommen - hier hat die Polizei mehr Einsätze zu verzeichnen.Das führt sie darauf zurück, dass die Menschen wegen der Corona-Einschränkungen mehr Zeit zuhause verbringen.