Schüler, die noch einen Ferienjob suchen, sollten sich beeilen. Viele größere Unternehmen im Kreis Warendorf haben ihre Planungen schon abgeschlossen, oder nur noch wenige Plätze vergeben. Das ergab eine Blitzumfrage von Radio WAF. Glück haben kann man jetzt vor allem noch im Einzelhandel oder in der Gastronomie. Die meisten Jobs werden nach Initiativbewerbungen, durch direkte Kontaktaufnahme oder auch über Empfehlungen vergeben. Damit sich der Job auch lohnt, sollten Schüler auch ein paar Regeln beachten. So empfiehlt die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten den jungen Menschen, auf Lohnsteuerkarte zu arbeiten. Bis 890 Euro im Monat seien ohnehin steuerfrei – Wer mehr verdient, kann mit dem Lohnsteuerjahresausgleich Geld vom Finanzamt zurück bekommen. Bei Beschäftigung von Jugendlichen unter gelten außerdem Einschränkungen bei der Arbeitszeit und Einsatzmöglichkeiten. Unter 14 Jahren ist Arbeit verboten. Für Jugendliche bis 18 Jahren sollte die tägliche Arbeitszeit zwischen 6 und 20 Uhr liegen und acht Stunden pro Tag nicht überschreiten. Ausnahmen sind bei Jugendlichen ab 16 Jahren in der Gastronomie möglich.