Verdacht auf Geflügelpest in Versmold. Infos jetzt
Der Kreis Warendorf weist auf die erweiterten Fördermöglichkeiten für Energieberatung hin. Hausbesitzer können damit die Wirtschaftlichkeit ihrer Immobilie verbessern und außerdem was für den Klimaschutz tun. 70 Prozent aller Gebäude im Kreis sind vor 1988 gebaut worden, sagt Marcel Richter, der Klimaschutzmanager des Kreises. Hier liegt noch viel Potential für mehr Klimaschutz. Mit einer individuellen Energieberatung lässt sich das für die einzelnen Häuser herausfinden. Bisher wurden 50 Prozent Kosten für eine Energieberatung bei Ein- und Zweifamilienhäusern gefördert – bei einem Höchstbetrag von 400 Euro. Der Anteil ist seit Anfang März jetzt auf 60 Prozent und der Höchstbetrag auf 800 Euro erhöht worden. Weitere Infos erteilt die Verbraucherzentrale im Kreishaus oder die Energieagentur NRW.