Das heimische Handwerk will mit mehr Ausbildung das Fach-kräfteproblem lösen. Der Regierungsbeschluss über erleichterte Zuwanderung werde zwar begrüßt. Die Erschließung des hei-mischen Arbeitskräftepotentials habe aber Vorrang, heißt es in einer Mitteilung der Handwerkskammer Münster. Weniger als ein Prozent der Betriebe setzen auf Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. Das hat eine Umfrage der Handwerkskammer Münster ergeben, an der sich 575 Betriebe beteiligt haben. Etwa die Hälfte der Betriebe setzt auch auf verstärkte Weiterbildung und flexiblere Arbeitszeiten. Auch die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer kommt für viele Handwerks-Unternehmen in Frage. Drei Viertel aller Betriebe klagen aber darüber, dass die Qualifikation von Bewerbern nicht den Anforderungen bei der Stellenbesetzung entspreche.