Seit gestern gelten im Kreis Warendorf neue Corona-Regeln. Dazu gehört auch, dass die Schulen wieder öffnen dürfen. Dasbetrifft die Grund- und Förderschulen, aber auch die Abschlussklassen. An der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen sind das mehr als 400 Schülerinnen und Schüler.
Der Schulstart für die 10., 12. und 13. Jahrgangsstufe habe gut geklappt sagte Schulleiter Alois Brinkkötter auf Radio WAF-Nachfrage. Alle Schülerinnen und Schüler wurden auch direkt auf Corona getestet – das Ergebnis der Schnelltests sei bei allen negativ gewesen, freute sich Brinkkötter. Man habe sich außerdem bewusst gegen den Schichtbetrieb entschieden, das sei effektiver für den Lernfortschritt. Die Schüler seien aber generell sehr vorsichtig gewesen.
Ähnlich fasst es auch Tanja Barkey zusammen. Die Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Grundschule in Oelde sagte uns außerdem, dass der erste Schultag gut gelaufen sei. Sie hoffe, dass man jetzt wieder zur Normalität zurückkehren könne.
Auch die Q 1 des Mariengymnasiums in Warendorf durfte gestern wieder komplett zurückkehren. Die Schüler der Q 2 werden laut Schulleiterin Uta Schmitz-Molkewehrum auf jeden Fall in ihren Leistungskursen unterrichtet. Bei größeren Schülergruppen stelle man dafür auch mehrere Räume zur Verfügung, bis hin zur Sporthalle.
In der Sonnenschule in Beckum sind die Klassen halbiert. Dort besucht im Wechsel immer die Hälfte der Grundschülerinnen und schüler den Unterricht., der Rest lernt von zuhause aus. Lehrkräfte und Schüler freuen sich sehr, sich endlich wiederzusehen, sagte Schulleiterin Claudia Sander-Braunert.