on air:
Nach Beginn der Feuerpause im Gaza-Krieg ist eine erste Gruppe von 24 Geiseln freigekommen, die vor sieben Wochen in den Gazastreifen verschleppt worden waren.
In dem seit Jahren von schwerer Dürre betroffenen Land am Horn von Afrika mussten fast 700.000 Menschen vor den Fluten fliehen.
Erstmals seit sieben Wochen schweigen die Waffen. Geiseln kommen frei, ebenso palästinensische Häftlinge. Es soll auch mehr Hilfe für die Bevölkerung im Gazastreifen geben.
Der niederländische Rechtspopulist Wilders will regieren. Er gibt sich milde, will «Premier für alle Niederländer» werden. Doch die Zweifel bei anderen Parteien sind groß.
Passanten machen am Englischen Garten in München eine grausame Entdeckung: Ein Mensch brennt unter einer Fußgängerbrücke. Der Mann ist tot. Die Mordkommission ermittelt.
In einem Stadtwald von Brandenburg wird eine mehr als 17 Meter hohe Fichte als Weihnachtsbaum für den Bundeskanzler gefällt.
Moderne Analysemethoden helfen der Polizei, alte Verbrechen aufzuklären.
Der bewaffnete Konflikt zwischen Regierungstruppen und Milizen zwingt die Menschen zur Flucht. Fast eine halbe Million haben sich zuletzt auf den Weg gemacht.
Schadstoffe in der Luft machen krank und können sogar zum Tod führen. Wie viele Todesfälle vermieden werden könnten, zeigt die EU-Umweltagentur in einem neuen Bericht.
Noch vor dem ersten Advent ist es soweit: Deutschland erwartet sein erstes richtiges Schnee-Wochenende.