on air:
Noch vor dem ersten Advent ist es soweit: Deutschland erwartet sein erstes richtiges Schnee-Wochenende.
Sie bringen Züge und Bahnreisende von A nach B - und haben einen Job, von dem so manch Modelleisenbahnfan immer geträumt hat: Lokführer.
Aus einem zentralen Baustein von Lauterbachs Reformpaket wird vorerst nichts. Nun stehen langwierige Verhandlungen im Vermittlungsausschuss bevor.
Von Hamburg nach München, von Erlangen nach Leipzig: Wer den Studienort wechseln will, muss nicht immer warten, bis der Bachelor absolviert ist. Stichwort: Hochschulwechsel.
Wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Todesfolge ist bereits vergangene Woche ein 55-Jähriger zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Könnte eine Reform der Schuldenbremse die verzwickte Lage im Bundeshaushalt lindern? Laut ZDF-«Politbarometer» hält das aktuell eine Mehrheit für keine gute Idee.
Unternehmen sollen entlastet werden, Genehmigungsverfahren vereinfacht. Klimaschutz-Investitionen will die Ampel belohnen.
Bei der Explosion in einem Ratinger Hochhaus vor sechs Monaten soll es sich um einen mörderischen Angriff auf Einsatzkräfte gehandelt haben.
Peter Frank wechselt vom Bundesgerichtshof zum Bundesverfassungsgericht. Der Bundesrat hat den als erfahren und umgänglich geltenden Juristen in das neue Amt gewählt.
An den Schulen fehlen immer mehr Lehrkräfte. Dies ist einer Umfrage zufolge für die meisten Schulleitungen das größte Problem. Auch der Seiteneinstieg ist nicht das Allheilmittel.