on air:
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland bleibt weiter hoch, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 160,7.
US-Präsident Biden betrachtet China als geopolitische Herausforderung Nummer eins. Auch Japan beargwöhnt das Machtstreben des Nachbarn mit Argusaugen.
Seit bald einer Woche schwelt die ungelöste Frage nach dem Kanzlerkandidaten der Union. Von einem konstruktiven Austausch ist zuletzt vage die Rede.
Die USA holen seit Jahrzehnten Flüchtlinge ins Land. Wie viele, das entscheidet die Regierung jedes Jahr neu. Ex-Präsident Trump stutzte die Obergrenze immer weiter zurück.
Intensivmedizinern kommt die Bundes-Notbremse gegen das Coronavirus nicht schnell genug, von Länderseite gibt es inhaltliche Kritik.
In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine über den Konflikt im Donbass. Am Ende steht eine klare Forderung.
Varianten des Coronavirus erschweren die Eindämmung der Pandemie.
Kanzlerin Angela Merkel hat ihre erste Dosis mit dem Astrazeneca-Vakzin erhalten. Im Anschluss dankte sie den Helfern der Impfkampagne.
Weil ein Mann zum Zusammenleben mit seiner neuen Freundin die Eigentumswohnung seiner Frau haben will, bringt er sie um. Nach einem Indizienprozess ist nun das Urteil gefallen.