on air:
Kurz vor Thanksgiving begnadigt der US-Präsident zwei Tiere und folgt damit einer langen Tradition. Dieses Mal fällt die Zeremonie auf einen besonderen Tag.
Wie immer unangekündigt taucht ein wichtiger Gast in Kiew auf. Pentagonchef Austin will Zweifel am Verbündeten USA zerstreuen.
Der neu gewählte Staatschef Argentiniens ist ein Exzentriker. Im Wahlkampf trat der Ökonom immer wieder mit laufender Kettensäge auf.
Wenn Amor zielt, macht sein Pfeil nicht immer vor der Bürotür Halt.
Seit Wochen bereitet ein Magma-Tunnel im Südwesten Islands den Menschen Sorgen. Wo genau das flüssige Gestein zu Tage treten könnte, weiß der Zivilschutz nicht.
Sie kassierten Anzahlungen in Millionenhöhe beim vermeintlichen Verkauf von Wohnmobilen. Seit August sind ihnen Ermittler auf der Spur.
China hat seine Präsenz in Afrika in den letzten Jahren verstärkt. Auch Deutschland will die Partnerschaft ausbauen.
Vom 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ist die Welt weit entfernt. Inger Andersen malt ein düsteres Bild und bringt andere Zahlen ins Spiel.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an deutschen Hochschulen fordern mit Warnstreiks und Kundgebungen eine Gehaltserhöhung.
Angesichts des jüngsten Hamas-Massakers steht Israel vor einer möglichen Verschärfung seiner Gesetze gegen Terrorismus.