on air:
Die Regierungsfraktionen haben sich ein paar Monate vor der Wahl in der Energiepolitik doch noch zusammengerauft.
Impfen für alle? Laut Gesundheitsminister Spahn könnte die Impfpriorisierung ab Juni fallen.
In fünf Monaten wird gewählt - und in CDU und CSU hat der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur tiefe Wunden hinterlassen.
Am 14. Juli 2016, dem französischen Nationalfeiertag, rast ein Lastwagen in Nizza in eine Menschenmenge. Knapp fünf Jahre nach dem Anschlag wird nun ein Komplize festgenommen.
Rund 3650 Flüchtlinge durften in den vergangenen zwölf Monaten Aufnahmelager in Griechenland verlassen. Viele von ihnen wurden nach Deutschland gebracht - heute zum letzten Mal.
Wo ist die «KRI Nanggala», und was ist an Bord des indonesischen U-Bootes passiert? Die Marine sucht vor Bali fieberhaft das Meer ab. Die Zeit drängt.
Ginge es nach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Russland könnte nicht schnell genug damit anfangen, den Corona-Impfstoff Sputnik V auch nach Deutschland zu liefern.
Experten wie der amerikanische Psychologe Adam Grant warnen vor der in der Pandemie zunehmenden Ermattung als Lebensgefühl.
Entwicklungen, etwa im Smart-Home-Bereich, wirken sich auf handwerkliche Elektroberufe aus.
Ein Abschied am offenen Sarg kann Angehörigen bei ihrer Trauer helfen. Damit das möglich ist, werden die Verstorbenen zurechtgemacht. Etwa von Maskenbildnerin Janika Kreutzer.