on air:
Digitale Meeting-Tools sind in Corona-Zeiten unersetzbar. Doch die Technologie hat auch Schwächen. Denn die Audioverarbeitung lässt Frauenstimmen ausdrucksschwach klingen.
Annalena Baerbock oder Robert Habeck? In wenigen Tagen werden die Grünen die lang erwartete Entscheidung treffen, wer die Partei als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf
Noch sind die genauen Hintergründe unklar, doch die «New York Times» schreibt bereits von einem israelischen Angriff auf ein iranisches Schiff.
Hunter Biden wurde zum Alkoholiker und Crack-Junkie.
Welchen Impfstoff sollen jüngere Menschen bei der Zweitimpfung erhalten, wenn sie bereits Astrazeneca erhalten haben? Um Fragen wie diese wird es heute bei Beratungen der
Die Testhäufigkeit ist laut RKI aufgrund der Osterfeiertage noch auf einem etwas niedrigeren Niveau, könnte aber nach dem kommendem Wochenende wieder steigen.
Eltern und Polizisten hatten das Schlimmste befürchtet, doch nun gibt es einen konkreten Hinweis auf den Verbleib der 16-jährigen Isabella. Viele Fragen bleiben offen.
Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit sind im Corona-Jahr unter die Räder gekommen - auch in Deutschland.
Von Trippelschritten kann beim Impfen in den USA keine Rede sein.
Ungeachtet scharfer Kritik von Menschenrechtlern wollen EU-Spitzen zukünftig stärker mit dem türkischen Präsident Erdogan zusammenarbeiten. Kann der diplomatische Spagat gelingen?