on air:
Belgiens Regierungschef hat Ausschreitungen in Brüssel scharf kritisiert.
1250 Verdienstorden hat Bundespräsident Steinmeier im vergangen Jahr verliehen. Nur rund ein Drittel davon ging an Frauen.
Pünktlich zum Osterwochenende wird das Wetter wieder unfreundlicher. Mit den fast schon sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tagen ist es vorläufig vorbei.
Zehntausende Deutsche zieht es über Ostern nach Mallorca. Die Insel im Mittelmeer lockt mit Sonne, blauem Himmel - und vor allem niedrigen Corona-Zahlen.
Die Politik in Deutschland ist weiter uneins, was zu tun ist, um die dritte Corona-Welle zu brechen.
Die Horrormeldungen aus Myanmar häufen sich. Das Militär knüppelt das Volk nieder und versucht, den Widerstand zu brechen.
Der Machtwechsel in den USA hat Hoffnungen auf Bewegung im Atomstreit mit dem Iran geschürt. Nun lädt die EU zu Beratungen um den Amerikanern eine Rückkehr zu erleichtern.
Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen gehörten in Deutschland lange zu den Horror-Nachrichten.
Franziskus liebt die Nähe der Gläubigen. Doch auch diesmal muss der Papst Karfreitag und Ostern wegen der Corona-Pandemie ohne Menschenmassen feiern.
Was machen unter 60-Jährige, die bereits einmal mit dem Astrazeneca-Vakzin geimpft worden sind und nun auf ihre Zweitimpfung warten? Möglichst einen anderen Impfstoff nehmen,