on air:
Die zunächst geplante Osterruhe gibt es nicht. Und doch wird das Leben in einigen Ecken Deutschlands weiter heruntergefahren. Teilweise gilt eine nächtliche Ausgangssperre.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Mit Kroatien kommt ein weiteres Land auf die Liste der Risikogebiete des RKI.
«Er kämpft um sein Leben»: Aus Protest gegen fehlende medizinische Hilfe im Straflager ist Alexej Nawalny in den Hungertstreik getreten.
Wegen Äußerungen nach der Tötung eines Deutschen in Chemnitz musste er 2018 in den einstweiligen Ruhestand.
Ein Projekt muss fertig werden oder Corona-Schutzvorschriften machen es nötig: Plötzlich heißt es, Beschäftigte sollten Nachtschichten übernehmen.
Wer zu Ostern in einen ICE oder IC steigt, muss wohl mit Verspätungen rechnen.
Der Impfstoff von Astrazeneca hat in Deutschland keinen leichten Stand. Horst Seehofer will sich jedenfalls nicht damit impfen lassen.
Nach Ostern werden jetzt auch die Hausärzte in die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus eingebunden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem wichtigen Schritt.
Noch eine neue Variante - sie weist bis zu 40 Mutationen auf. Die panafrikanische Gesundheitsbehörde Africa CDC sieht Anlass zur Sorge.