on air:
In Köln gibt es seit einigen Jahren wieder einen jüdischen Karnevalsverein. Dessen Präsident will auch am 11.11. Flagge zeigen.
Deutschland, die USA und Großbritannien stehen nach dem Hamas-Angriff fest hinter Israel. Der globale Süden sieht den Gaza-Konflikt etwas anders.
Mehr Geld für die Herausforderungen auf der Welt: Die EU-Länder und das Europaparlament einigen sich auf den Haushalt der Staatengemeinschaft für das kommende Jahr.
Seit Tagen bebt in einem Vulkangebiet im Südwesten von Island die Erde. Die Intensität nimmt zu. Die isländischen Behörden warnen vor einer möglichen Eruption.
Grünkohl mit Pinkel gehört zu Norddeutschland und dem Winter. In einer gänzlich neuen Variante kann man das Traditionsgericht in Oldenburg essen.
Nach den tödlichen Schüssen in einer Offenburger Schule sind noch viele Fragen offen, einiges wird aber auch klarer. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Frankreichs Präsident Macron fordert eine Waffenruhe im Gazastreifen. Israels Regierungschef hält dagegen und sieht die Hamas in der Verantwortung. Der Überblick.
Am Dienstag soll es losgehen, vor Weihnachten soll der Vertrag stehen: In Hessen wollen CDU und SPD ein neues Regierungsbündnis aushandeln - ein Fingerzeig auch für die
Wegen russischer Drohnenangriffe wurde in der Nacht zum Samstag in mehreren Teilen der Ukraine Luftalarm ausgerufen. Betroffen war einmal mehr auch die Hauptstadt Kiew.
Dieses Jahr fällt der Beginn der Karnevalssaison auf einen Samstag. Köln erwartet einen Massenandrang.