on air:
Seit langem inszeniert sich die britische Innenministerin Suella Braverman als konservative Hardlinerin. Nun könnte die 43-Jährige eine Grenze überschritten haben.
Versammlungsfreiheit, Rassismus, Rechte von Asylsuchenden: Deutschland muss sich beim Menschenrechtsrat Fragen gefallen lassen - und bekommt Rat, was verbessert werden sollte.
Zahlreiche Palästinenser sind seit Jahresbeginn bei israelischen Militäreinsätzen, Konfrontationen oder eigenen Anschlägen im Westjordanland ums Leben gekommen.
Seit Februar wird eine junge Frau vermisst. Verdächtigt wird ihr ehemaliger Freund. Er soll die 21-Jährige nach dem Ende der Beziehung gestalkt haben. Hat er sie auch getötet?
In Spanien zeichnet sich eine Neuauflage der linken Regierung von Pedro Sánchez ab.
Ein Schüler soll an einer Offenburger Schule eine Person angeschossen haben. Die Polizei rückt zu einem Großeinsatz aus.
Im Streit um das Atomprogramm Nordkoreas gibt es seit Jahren keinen Fortschritt.
Der Antisemitismus in Deutschland nimmt zu, Jüdinnen und Juden fühlen sich hier nicht mehr sicher. Der Bundestag verurteilt das am 85.
An zwei Hamburger Schulen gab es am Mittwoch eine Bedrohungslage: Zwei Jungen bedroht Lehrerinnen mit einer vermeintlichen Schusswaffe. Die Polizei war im Großeinsatz.
Unter der Vermittlung Katars verhandeln Israel und die Hamas derzeit offenbar über die Freilassung weiterer Geiseln.