on air:
Die Grünen sehen sich gern als Versöhner. Lieber Kompromisse hinter den Kulissen als öffentliche Verbalschlachten, lautet das Motto.
Die Militärausgaben der Nato-Staaten liegen deutlich höher als die von China oder Russland. Der Generalsekretär des Militärbündnisses ist dennoch nicht zufrieden.
Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm «Feddy» heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.
«Come in and burnout» steht auf einem der Schilder: Mit Trillerpfeifen und Plakaten haben tausende Ärztinnen und Ärzte in Hamburg und weiteren Bundesländern protestiert.
Der Streit um Frankreichs Rentenreform eskaliert. Die Regierung steckt trotz verabschiedeter Reform in einer Krise. Kann Präsident Macron die Situation noch retten?
Ein Transmann wird bei CSD in Münster so schwer vor den Kopf geschlagen, dass er wenige Tage später stirbt. Der 20 Jahre alte Täter soll in eine Erziehungsanstalt kommen.
Vor etwas mehr als einem Jahr machte das Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum München und Freising Schlagzeilen, jetzt ist die juristische Aufarbeitung abgeschlossen.
Über ein Jahrhundert wohnt eine Britin in einem Haus, das ihre Eltern für 200 Pfund gekauft hatten. Jetzt steht ein Umzug an, die Immobilie soll für 170.000 Pfund verkauft werden.
Er habe zu keinem Zeitpunkt etwas verbergen wollen, teilt Boris Johnson mit. Am Mittwoch soll der Ex-Premierminister vor einem Parlamentsausschuss zu den Lockdown-Partys aussagen.
Viele Menschen leben in den Erdbebengebieten der Türkei in Notunterkünften. Jetzt werden sie von heftigen Regenfällen heimgesucht.