Beim Umgang mit Böllern und Raketen muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Darauf weist die Bezirksregierung Münster vor der Silvesternacht hin. Beim Abbrennen von Feuerwerk treten Temperaturen von mehr als 1000 Grad Celsius auf. Dabei besteht die Gefahr schwerster Verbrennungen. Der leichtfertige Umgang mit Feuerwerk führe jedes Jahr dazu, dass Menschen ihr Augenlicht, ihr Gehör oder Gliedmaßen wie Finger oder Hände verlieren, heißt es von der Bezirksregierung. Die Sprengstoffexperten der Behörde geben Tipps zum sicheren Umgang mit Böllern und Co: Zuallererst sollte man nur mit klarem Kopf böllern und nicht betrunken. Vorher sollten die Sicherheitshinweise gelesen werden. Gezündet werden sollte nicht unter Bäumen oder Laternen, an Krankenhäusern, Altenheimen, Kirchen oder historischen Gebäuden. Außerdem gilt es, nach dem Zünden sicheren Abstand einzuhalten.