Die Friedhöfe im Kreis Warendorf werden zunehmend umstrukturiert. Grund hierfür sind unter anderem die vielen Alternativen zur klassischen Erdbestattung, ergab eine Recherche von Radio WAF. Immer weniger Menschen wählen für ihre Beerdigung ein klassisches Reihengrab. Die Grabstellengebühren sind oft teuer, viele Angehörige leben woanders als die Verstorbenen und können sich nicht um die Gräber kümmern. Für die Gemeinden bedeutet das, den Platz auf den Friedhöfen anders zu nutzen: So gibt es in Zukunft vor allem mehr Urnengräber. Gleichzeitig wächst das Angebot an Naturbestattungen: So plant jetzt auch die Stadt Beckum einen Friedwald. Dort werden die Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne unter einem Baum beerdigt.