Einige Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf nutzen die Herbstferien, um Baumaßnahmen umzusetzen und neue technische Geräte einzukaufen. Dabei geht es unter anderem um mehr Corona-Schutz für die Schulen.
Die Stadt Sendenhorst hat sich zu CO2-Warngeräten und Mess-Ampeln informiert und dann gekauft. 42 Exemplare sind bestellt, sie sind für Klassenzimmer, Fachräume und Räume im Offenen Ganztag vorgesehen. Die Lieferung erfolge frühestens in der zweiten Novemberwoche, heißt es von der Stadt. Außerdem wurde der erste Schüler-Satz Ipads bestellt. Für die Lehrkräfte seien Notebooks bestellt worden.
In Warendorf sind keine baulichen Maßnahmen in den Herbstferien geplant, so eine Sprecherin der Stadt. Plexiglas-Schutzwände seien in einigen Bereichen vorhanden. Zum Teil werden diese auch für bestimmte Anlässe zur Verfügung gestellt, wie etwa Elternsprechtagen. Es werde außerdem mit Hochdruck daran gearbeitet das internetfähige Präsentations-technik in den Klassen- und Kursräumen gemäß des Medien-Entwicklungskonzeptes fortgeführt wird
In der Marienschule in Telgte sollen weitere technische Voraussetzungen für die Digitalisierung geschaffen werden. Das hat uns die Stadt auf Nachfrage mitgeteilt. Für alle Schulen in Telgte werden derzeit mobile Endgeräte beschafft
In Ostbevern wird damit begonnen, die für das pädagogische W-Lan Netz benötigten Access-Points zu installieren.