Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Kreislandfrauentags am Wochenende in Ahlen. Rund 340 Landfrauen waren dazu in die Stadthalle gekommen. Für den Hauptvortrag war Gaby Fleur-Böl vom Bundesinstitut für Risikobewertung aus Berlin nach Ahlen gekommen. Ihr Fazit war: Gefühlte und tatsächliche Risiken weichen oft voneinander ab. Zuvor hatte es eine moderierte Podiumsdiskussion von Vertretern aus Verwaltungsbehörden, der Landwirtschaft und der Landfrauen zu dem Thema gegeben. In ihrem Jahresbericht konnte die Kreislandfrauen-Geschäftsführerin Margret Bergmann einen Mitgliederzuwachs von 69 verkünden. Der Verband kratzt damit an der 4.000er-Marke. Eine Verlosung brachte einen Erlös von 1.000 Euro, der jetzt zu gleichen Teilen an die Flüchtlingshilfe und das Hospiz in Ahlen geht.