Die neuste Generation von gentechnisch veränderten Futterpflanzen soll in der EU und in Deutschland zugelassen werden, fordert der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband. Unterstützt wird er dabei vom Landwirtschaftlichen Kreisverband in Warendorf. Gesunde Tiernahrung setze sich aus Energie- und Eiweiß zusammen, sagte Hermann-Josef Schulze-Zumloh, Vorsitzender des Kreisverbands, im Radio WAF-Interview. Für eine Fütterung mit rein konventionell angebautem Mais oder Soja reiche die Menge in Europa einfach nicht aus. Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, Franz- Josef Möllers, sagte, die angestrebte Zulassung gelte nur für den Import von Lebens- und Futtermitteln - nicht für den Anbau.