Der Kreis Warendorf wird im nächsten Jahr mehr bezahlen müssen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, kurz LWL, soll die Landschaftsumlage erhöhen – das ist die Summe, die die Kreise und kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe an den LWL zahlen müssen. LWL-Direktor Löb und Kämmerer Lunemann haben ihren Haushaltsplanentwurf vorgestellt, er sieht die Erhöhung vor. Sollte sie tatsächlich so beschlossen werden, müsste der Kreis im kommenden Jahr 66,8 Millionen Euro zahlen. Das wären 5,6 Millionen Euro mehr als in diesem Jahr. Die Erhöhung sei nötig, weil dem LWL im kommenden Jahr mehr als 200 Millionen Euro im Haushalt fehlen. Die Gründe: neue Sozialgesetze des Bundes und des Landes, steigende Ausgaben bei Wohn- und Arbeitshilfen für Menschen mit Behinderungen und Tarifanpassungen bei den Personalkosten. Endgültig über die Erhöhung entscheiden muss jetzt Anfang Februar die westfälisch-lippische Landschaftsversammlung.