Bilder vom Mariä Geburtsmarkt sehen Sie hier.
Zum Abschluss des Mariä Geburtsmarktes in Telgte gibt es traditionell den Krammarkt, den Landmaschinenmarkt und den Pferdemarkt. Veranstalter, Händler und Besucher hatten dabei heute nicht nur mit dem Regen zu kämpfen. Die Pferde mussten gründliche Kontrollen und Gesundheitschecks über sich ergehen lassen. Schuld daran ist die „infektiöse Anämie" - eine aus Rumänien inzwischen auch nach NRW eingeschleppte Pferdekrankheit. Dennoch kamen wie erwartet rund 100 Pferde aufs Marktgelände. Und auch die Reitturniere im Rahmen des Mariä Geburtsmarktes fanden ohne Einschränkungen statt. Bürgermeister Wolfgang Pieper bedankte sich bei einem Rathausempfang für die Arbeit des Kreisveterinäramtes. Mit zahlreichen Ehrengästen - untzer anderem aus der texanischen Partnerstatt Tomball - startete er seinen Rundgang gegen Mittag. Trotz Regen und Pferdeseuche nannte Pieper auch noch einige Gründe zum Feiern: