Ab Mai will die Kardinal von Galen-Realschule in Telgte neue Wege bei der Kommunikation mit Eltern erproben. In einem Pilotprojekt wird dazu ein neues EDV-gestütztes System eingerichtet. Elf Wochen lang können sich Eltern und Schulleitung elektronisch schneller und direkter austauschen. Dazu gehört auch ein digitales Klassenbuch, über das Eltern und Schüler jederzeit Einblick auf Unterrichtsinhalte, Klassenarbeiten oder Abwesenheitsvermerke haben. Die Eltern erhalten allgemeine Infos ebenso wie die zum eigenen Kind. Dabei soll der Datenschutz stets berücksichtigt werden. Bei einer Einführung des Systems würden als Nebeneffekt auch Klassenbücher, Formulare und Briefverkehr entfallen. Die Idee zum Projekt dazu kam Schulleiter Markus Wolff auf der diesjährigen Bildungsmesse „didacta“ in Hannover.