Das neue Feuerwehrgerätehaus in Westbevern war am Abend Thema im Planungsausschuss der Stadt Telgte. Mit der Änderung des Flächennutzungsplans rückt der Bau nun immer näher. Seit acht Jahren steht fest, dass Westbevern ein neues Feuerwehrgerätehaus braucht. Drei Tore sind zu wenig, sagt der Brandschutzbedarfsplan. Fünf sollen es werden. Das planrechtliche Verfahren ist jetzt eingeleitet.
Das Geld für den Bau stehe schon bereit, im Hintergrund laufe schon ein Architektenwettbewerb, sagte Bürgermeister Wolfgang Pieper im Radio WAF- Interview. Zwölf Büros seien eingeladen ihren Entwurf einzureichen. Mitte August soll eine Jury dann eine Vorauswahl treffen. Anschließend würden die Entwürfe der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kosten belaufen sich auf mehr als drei Millionen Euro. Das neue Gebäude entsteht rund 100 Meter entfernt vom aktuellen Feuerwehrgerätehaus.
Der Planungsausschuss in Telgte hat auch mit „alternativem Wohnen“ beschäftigt: sogenannten "Tiny Houses". Die Beliebtheit von Tiny Houses steige immer weiter. Das öffentliche Interesse sei da, hieß es im Antrag der CDU. Das sah der Planungsausschuss auch so und beauftragte die Verwaltung damit nach geeigneten Flächen zu suchen.
Das sei aber gar nicht so leicht, sagte uns Bürgermeister Wolfgang Pieper. Für Tiny Houses gelten nämlich derzeit die gleichen Voraussetzungen wie für Mehrfamilienhäuser. Außerdem würde kein einziger Bebauungsplan im Telgter Stadtgebiet eine Tiny House Siedlung zulassen. Es müsse also was passieren, damit zum Beispiel ein Cluster für fünf bis zehn Tiny Houses entstehen kann.