Haus der Familie in Warendorf und Sozialdienst katholischer Frauen im Kreis haben eine erste Bilanz des Projekts Patenzeit gezogen. Die ehrenamtlichen Familienpaten sind demnach stark gefragt. Sie unterstützen hilfsbedürftige Familien in ihrem Alltag. Die Hilfe reicht von Tätigkeiten im Haushalt bis hin zu Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung bei Arztbesuchen und Behördengängen. Das Projekt läuft seit gut einem Jahr. In dieser Zeit gab es 89 Anfragen nach ehrenamtlichen Familienpaten. Es werden weitere gebraucht: Am 18. Januar gibt es im Haus der Familie in Warendorf für Interessenten eine Informationsveranstaltung. Ab 8. Februar läuft ein Qualifizierungskurs. Weitere Infos gibt es im Netz unter www.patenzeit-warendorf.de