Große Resonanz hat ein Workshop der Jugendämter des Kreises und der Stadt Warendorf zum Thema Rechtsextremismus gefunden. 48 Jugendleiter, Schülervertreter und Vertreter aus Jugendorganisationen und Sportvereinen waren dazu ins Warendorfer HOT gekommen. „Demokratie stärken! Aber wie?“ – Unter dieser Überschrift wurden praxiserprobte Methoden vorgestellt. Etwa, wie man auf rechte Sprüche oder rechtsextreme Propaganda auf Schulhöfen reagiert? Die beiden Referenten des Tages kamen von der Beratungsstelle „mobim“ – der „Mobilen Beratung im Regierungsbezirk Münster, gegen Rechtsextremismus, für Demokratie“. Dort, wo es Bündnisse gegen Rechts gebe, fassen Neonazis schlecht Fuß, hieß es. Das Engagement gegen Rechts sei daher ein wichtiger präventiver Beitrag. Auf Wunsch der Teilnehmer soll es vor den Sommerferien ein weiteres Treffen geben.