Heute ist der internationale Tag des geistigen Eigentums. Der Tag steht auch für die Arbeit des deutschen Zolls, der gegen Wirtschaftskriminalität, sowie Marken- und Produktpiraterie vorgeht. Mit der Überwachung des Postverkehrs fällt den Zollämtern im Bezirk des Hauptzollamtes Münster eine wichtige Aufgabe zu. Im vergangenen Jahr ist eine ganze Warenpalette an gefälschten Markenartikeln aus Nicht-EU-Staaten sicher gestellt worden. Insgesamt sind etwa 300 Plagiate beschlagnahmt worden. Darunter waren Controller für Spielekonsolen, Handyartikel, Designer-Handtaschen und Bekleidung, heißt es vom Hauptzollamt Münster. Fälscher haben auch weiterhin Konjunktur. Im vergangenen Jahr hat der Zoll in knapp 24 tausend Fällen gefälschte Waren im Wert von über 80 Millionen Euro an den Grenzen gestoppt. 67 Prozent der Fälschungen konnte der Zoll dabei bei Kontrollen im Post- und Kurierverkehr aufspüren.