In Ahlen werden die Vorbereitungen für den Bürgercampus jetzt konkret: Sie werden nach dem Bürgerentscheid hochgefahren. Der Arbeitsstab Bürgercampus hat sich in dieser Woche zum erstenmal getroffen.
...
Ahlener entscheiden über die Zukunft von Rathaus und Stadthalle.
Der Bürgerentscheid am 8. März 2020
Der Ratsbeschluss vom 4. Juli 2019 soll damit gekippt werden, der einen Abriss und Neubau des Rathauses und Stadthalle vorsieht.
Gabriele Hoffmann von der Stadt Ahlen zur Abstimmung:
Die Fragestellung am 8. März 2020 lautet:
„Sollen der vom Rat der Stadt Ahlen am 4. Juli 2019 beschlossene Neubau des Stadthauses und des Bürgerforums sowie der Abriss des Rathauses mit angegliederter Stadthalle unterbleiben und somit die Ratsbeschlüsse zur Drucksache VO/1452/2019 bezüglich der Nr. 2 und Nr. 3 aufgehoben werden?“
Drei Fragen an Bürgermeister Alexander Berger:
Drei Fragen an Alfred Thiemann von den Rathausfreunden Ahlen:
- Gut 40.500 Menschen sind abstimmungsberechtigt: Deutsche und andere EU-Bürger ab 16 Jahren, die in Ahlen leben
- Quorum liegt bei etwa 6000 (15 Prozent der Abstimmungsberechtigten)
- 7 Abstimmungsbezirke, 2 Briefabstimmungsbezirke
- Briefabstimmungsbüro von Montag, 17. Februar bis zum 6. März 2020 geöffnet (Saal III im Rathaus)
- Bürgerentscheid kostet rund 60.000 Euro
- Bürgerentscheid am 8. März: Abstimmungslokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet.