Responsive image

on air: 

Ina Atig
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Warendorf

CDU zeigt sich beim Kreisparteitag in Liesborn kämpferisch

213 Delegierte der 36 Ortsunionen sorgten für einen vollen Saal in Liesborn.

@CDU-Kreisverband

Vorstandswahlen, eine Bestandsaufnahme der politischen Arbeit regional und überregional sowie eine klare Position zum Hamas-Angriff auf Israel und dem derzeit neu aufflammenden Antisemitismus in Deutschland: Diese Themen bestimmten den 58. Kreisparteitag des CDU-Kreisverbands Warendorf-Beckum am Samstag im „Klosterhof Liesborn“, heißt es in einer Pressemitteilung der CDU.

Dass die CDU als prägende Kraft im Kreis Warendorf trotz schwieriger Rahmenbedingungen hervorragende Arbeit leiste, stehe außer Frage, riss Kreistagsfraktionsvorsitzender Guido Gutsche an. Landrat Olaf Gericke nutzte die Gelegenheit, angesichts der jüngsten Ereignisse den Finger noch einmal in die Wunde der Ampelregierung zu legen: „Wir haben nicht nur eine Finanzkrise, sondern auch eine Vertrauenskrise in den Staat“, sprach er beispielhaft die Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht in der vergangenen Woche oder das höchst umstrittene Heizungsgesetz an.

Auch auf die Migrationskrise ging er ein. Die Aufnahmekapazitäten in den Kommunen seien ausgeschöpft. „Wir müssen Ziele der Integration benennen: Wer hier bei uns leben möchte, muss sich zu unseren Grundwerten bekennen – und die sind nicht verhandelbar.“ Die neue Form von Antisemitismus auf deutschen Straßen sei inakzeptabel. „Da muss die Politik reagieren!“, so der Landrat.

„Nie wieder ist jetzt“

Einen Anfang machte die Versammlung direkt mit der Verabschiedung der „Liesborner Erklärung“, in der die Christdemokraten im Kreis klar Stellung beziehen zum Konflikt zwischen Israel und Palästina und den verstärkt aufflammenden antisemitischen Tendenzen in Deutschland: „Wir verurteilen den menschenverachtenden und durch nichts zu rechtfertigenden Angriff der Terrororganisation Hamas auf den Staat Israel und das israelische Volk“, heißt es im Eingangssatz.

Die Sicherheit und das Existenzrecht des Staates Israel seien deutsche Staatsräson. Das „beängstigende Maß von Antisemitismus und Israel-Hass“ auf deutschen Straßen erfordere konsequentes Handeln. Die Resolution schließt mit einer klaren Botschaft: „Nie wieder ist jetzt!“

Den Herausforderungen begegnen

„An Herausforderungen mangelt es uns im Moment nicht“, sprach Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Markus Höner (Beckum) bei seinem Bericht Stichworte wie Migration, Inflation, Energiekrise, die Auswirkungen des Nahost-Konfliktes oder die schwierige Wirtschaftslage an. Die Menschen in Nordrhein-Westfalen spürten die Belastungen besonders stark, die kommunalen Finanzen litten enorm unter den Rahmenbedingungen.

„In diesen herausfordernden Zeiten ist Zusammenhalt wichtiger denn je“, betonte Höner. „Es ist unsere Aufgabe, uns den Sorgen der Menschen anzunehmen und ihnen politisch Gehör zu verschaffen.“ Angesichts zunehmender Unruhe in der Gesellschaft müsse die CDU im Kreis Warendorf klar zeigen, wofür sie steht: „Eine Gesellschaft, die auf Respekt und Toleranz basiert!“

Starke Leilinien für eine erfolgreiche Zukunft

Mut mache ihm die Art und Weise, wie die CDU – gerade im Kreis Warendorf – als Gemeinschaft die Krisen der vergangenen Jahre bewältigt habe: „Unsere Basis ist der Schlüssel zum Erfolg – stark, vereint, entschlossen“, betonte er. Das seien die Leitlinien für eine erfolgreiche Zukunft: „Wir haben einen klaren Weg vor uns, der uns für den Kreis Warendorf, unsere Region und für ein starkes Deutschland einsetzen lässt.“

Dabei helfe der gestartete Modernisierungsprozess, der mehr Mitgliederbeteiligung, eine inhaltliche Themenauseinandersetzung und eine bessere lokale Präsenz vor Ort zum Ziel habe und bereits auf einem sehr guten Weg sei.

Unter bewährter Führung weiter

Der neu gewählte Vorstand: Kreisvorsitzender bleibt Markus Höner mit einer Zustimmung von 96,2 Prozent. Als Stellvertreter wurden gewählt: Katrin Schulze Zurmussen (Everswinkel), Sabrina Salomon (Drensteinfurt), Henning Rehbaum MdB (Albersloh) und Frederik Büscher (Warendorf). Als Landtagsabgeordneter bleibt auch Daniel Hagemeier aus Oelde Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. Das Amt des Schatzmeisters bekleidet weiterhin Burkhard Marx, sein Stellvertreter ist Ulrich Bösl. Schriftführer ist in Zukunft Christoph Aulbur, vertreten durch Sebastian Seidel.

 

Symbolbild
Verunglückter LKW an B 64 zwischen Beelen und Warendorf inzwischen geborgen
Update 15 Uhr Die Polizei hat die B 64 zwischen Warendorf und Beelen um kurz vor 15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Der LKW ist inzwischen geborgen.     Update 12:20 Uhr Weiterhin ist...
Stadt Warendorf will Parkraumkonzept bis Mitte Dezember umsetzen
Bis Mitte des Monats soll das Parkraumkonzept der Stadt Warendorf umgesetzt sein. Damit will die Stadt die Altstadt für Besucherinnen und Besucher weiter attraktiv halten. Es geht dabei aber nicht nur...
Hauptbahnhof in Hamm: Bundespolizei sucht Schläger
Die Bundespolizei sucht einen Mann, der am Hauptbahnhof in Hamm zwei Männer attackiert hat. Die Öffentlichkeitsfahndung stützt sich auf Fotos aus Videoaufzeichnungen, die damals gemacht worden sind. ...
Symbolbild
Herz-Kreislauf häufigste Ursache für Krankenhauseinweisung im Kreis
Herz-Kreislauferkrankungen sind im Kreis Warendorf nach wie vor die mit Abstand häufigste Ursache, wenn es um Einweisungen ins Krankenhaus geht. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest wurden...
Symbolbild
Kommunaler Wohnungsbau in Ostbevern diskutiert
Die Gemeinde Ostbevern will sich um mehr bezahlbaren Wohnraum kümmern. Eine Maßnahme soll die Gründung einer Gesellschaft gemeinsam mit sieben anderen Städten und Gemeinden in der Stadtregion Münster...
Symbolbild
Brand an Unterkunft in Oelde
Nach einem Brand in Oelde gestern Morgen ermittelt die Kriminalpolizei. In einer Wohncontainer-Anlage der Stadt Oelde war eine Unterkunft in Brand geraten. Eine Bewohnerin wurde leicht verletzt. Nach...