Leben retten mit einer Stammzellen-Spende: Das hatten sich zur Zeugnisvergabe viele Abiturienten der Warendorfer Gymnasien auf die Fahnen geschrieben. Sie beteiligten sich zahlreich an einer Aktion der Deutschen Knochenmarkspendedatei, DKMS.
168 neue Gewebeproben konnten in die DKMS-Kartei aufgenommen werden, heißt es von den Organisatoren der Aktion. In den vergangenen Jahren konnten 15 Schülerinnen und Schüler des Augustin-Wibbelt-Gymnasiums, des Laurentianums und des Mariengymnasiums in Warendorf auf diese Weise Leben von Blutkrebspatienten retten.
Nötig ist dafür ersteinmal nur ein Abstrich aus der Wangenschleimhaut. Die Stammzellenentnahme bei einer Übereinstimmung dauert etwa drei bis vier Stunden.