Der Kreis Warendorf zieht eine positive Bilanz seiner Teststrategie. Seit dem Start der kostenlosen Schnelltests am 8. März konnten bis Monatsende 28.620 Corona-Tests durchgeführt werden, teilt der Kreis mit.
Die Corona-Schnelltests sind in den insgesamt 133 Teststellen bei uns im Kreis durchgeführt worden. Dabei sind 79 Menschen entdeckt worden, die mit dem Coronavirus infiziert waren, heißt es weiter.
Im Kreis Warendorf können sich Bürgerinnen und Bürger an unterschiedlichen Standorten testen lassen: neben dem Schnelltestzentrum in Warendorf geht das vor allem bei Ärzten und Apotheken, inzwischen erfüllen aber auch immer mehr private Anbieter die entsprechenden Test-Voraussetzungen.
Auf der Homepage des Kreises gibt es jetzt eine interaktive Landkarte, auf der die verschiedenen Standorte für Corona-Schnelltests markiert sind. Mit einem Ampelsystem wird dort angezeigt, wo man sich kurzfristig auf das Virus testen lassen kann.
Demnach bedeutet "Grün", dass innerhalb der nächsten drei Stunden ein Schnelltest möglich sein sollte. "Rot", dass an der entsprechenden Teststelle in den nächsten drei Stunden keine Termine zu buchen sind. Bei der Farbe Gelb ist nicht bekannt, ob kurzfristig freie Kapazitäten zur Verfügung stehen. Hier muss individuell angefragt werden.
Die Teststellen können ihren Status jederzeit selbst ändern.