Responsive image

on air: 

Ina Atig
---
---
Nachrichten aus dem Kreis Warendorf

Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen sorgt bei der Gastro für Empörung

Wenn wir im nächsten Jahr in ein Restaurant oder Gaststätte gehen, werden wir wohl mehr für unser Essen bezahlen müssen. Denn die Mehrwertsteuer für Speisen soll wieder von 7 auf 19 Prozent erhöht werden, das kündigte die Ampelregierung an. Das sorgt bei den Gastronomen im Kreis und in ganz NRW für Unverständnis, Wut und Empörung.

DEHOGA: Politische Fehlentscheidung

„Wir fordern weiterhin die 7 Prozent auf Speisen", sagt Patrick Rothkopf, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen.

Man halte diese Entscheidung für eine politische Fehlentscheidung! Auch die Rechnung, mit der Steuererhöhung mehr als drei Milliarden Euro einzunehmen, werde nicht aufgehen, so Rothkopf.

Unabhängig von den Auswirkungen auf die Betriebe, deren Beschäftigte und die flächendeckende Vielfalt der Gastronomie im Land werde der Staat feststellen, dass geschlossene Betriebe keine Umsatz-, aber auch keine Gewerbesteuer abführen und Arbeitslose keine Lohnsteuer, macht der DEHOGA-Präsident klar.

Der Staat wird feststellen, dass weniger Umsätze in Restaurants, Cafés und Gaststätten zu weniger Steuereinnahmen führen werden.

Was sagt ein Gastronom aus Beckum dazu?

Wir haben Thomas Kliewe vom Hotel Westfälischer Hof in Beckum gefragt. Er sagte uns im Radio WAF-Gespräch.

Polizei Münster ermittelt nach Brand in Oelde
Nach dem Brand an einem Wohncontainer in Oelde hat die Polizei Münster vorsorglich die Ermittlungen übernommen. Man habe einen Sachverständigen und einen Brandmittel-Spürhund nach Oelde geschickt,...
Nikolaus im Kreis Warendorf unterwegs
Morgen (6. Dezember) kommt der Nikolaus – bei uns im Kreis Warendorf ist er teilweise schon heute mit seinem Gefolge unterwegs und bringt Kinderaugen zum Leuchten. Zum Beispiel in Sassenberg – dort...
Symbolbild
Verunglückter LKW an B 64 zwischen Beelen und Warendorf geborgen
Update 15 Uhr Die Polizei hat die B 64 zwischen Warendorf und Beelen um kurz vor 15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Der LKW ist inzwischen geborgen.     Update 12:20 Uhr Weiterhin ist...
Kein Gratisparken mehr in der Altstadt von Warendorf
Bis Mitte des Monats will die Stadt Warendorf ihr neues Parkraumkonzept umsetzen – und damit ist das Gratisparken in der Altstadt Geschichte. Verteilungsprobleme beim Parken Hintergrund ist, dass...
Hauptbahnhof in Hamm: Bundespolizei sucht Schläger
Die Bundespolizei sucht einen Mann, der am Hauptbahnhof in Hamm zwei Männer attackiert hat. Die Öffentlichkeitsfahndung stützt sich auf Fotos aus Videoaufzeichnungen, die damals gemacht worden sind. ...
Symbolbild
Herz-Kreislauf häufigste Ursache für Krankenhauseinweisung im Kreis
Herz-Kreislauferkrankungen sind im Kreis Warendorf nach wie vor die mit Abstand häufigste Ursache, wenn es um Einweisungen ins Krankenhaus geht. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest wurden...