Der DRK-Ortsverein Warendorf und der DRK-Kreisverband Bochum wurden für ihre „Innovationen gegen Einsamkeit“ ausgezeichnet (von links: Jugendrotkreuz-Landesleiterin Andrea Büscher, Anna Wischnewski vom Quartiersbüro des DRK-Kreisverbands Bochum, Vizepräsidentin Nilgün Özel, Ralf Neumann-Bussian und Christine Oktay vom DRK-Ortsverein Warendorf, Landesrotkreuzleiterin Tanja Knopp Fotos Claudia Zebandt / DRK Westfalen-Lippe:
Den Wettbewerb „Innovationen gegen Einsamkeit“ beim Freiwilligen- und Ehrenamtstag des DRK Landesverbandes Westfalen-Lippe in Münster hat der DRK-Ortsverein Warendorf mit seinem Projekt „Gerichte mit Geschichte“ gewonnen, heißt es vom Landesverband Westfalen-Lippe.
Die Rotkreuzler aus Warendorf teilen sich das Preisgeld in Höhe von 500 Euro mit dem DRK-Kreisverband Bochum, der ein Rikscha-Projekt für mobilitätseingeschränkte Menschen realisiert hat. Die DRK-Ortsverein Warendorf bringt bei seinem Projekt "Gerichte mit Geschichte" Angehörige der jüngeren und älteren Generationen bei einem gemeinsam zubereiteten Essen zusammen.
Rotkreuzler aus dem Kreis Warendorf und Westfalen-Lippe hatten sich am gestrigen Samstag (6. Mai) zum Freiwilligen- und Ehrenamtstag in Münster wieder in Präsenz getroffen – erstmals nach der Coronapandemie. Am DRK-Campus war ein Markt der Möglichkeiten aufgebaut und es gab auch Workshops unter dem diesjährigen Motto „FAIRÄnderung hat Zukunft“.
Die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Nilgün Özel, bedankte sich zum Auftakt bei den ehrenamtlichen Aktiven für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement – unter anderem in der Pandemielage in den vergangenen drei Jahren, beim Jahrhundert-Hochwasser 2021 und für die Menschen, die seit über einem Jahr von einem Krieg mitten in Europa betroffen sind.