Responsive image

on air: 

Ina & Simon
---
---
Was ist los im Kreis Warendorf?
Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Veranstaltungstipps für den Kreis Warendorf

Was ist los bei uns im Kreis Warendorf? Wir halten euch immer auf dem Laufenden:

Mai
MODIMIDOFRSASO
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234


Montag 1.5.

28.04.2023   bis   02.05.2023


"Ahlener Maikirmes 2023"


Jedes Jahr im Mai freuen sich etwa 70 Schausteller und Fahrgeschäfte auf dem Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten:

  • Freitag, 28. April 14 - 23.30 Uhr (mit Feuerwerk)
  • Samstag, 29. April 14 - 22.30 Uhr
  • Sonntag, 30. April 12 - 22.30 Uhr
  • Montag, 1. Mai 14 - 22.30 Uhr
  • Dienstag, 2. Mai 14 - 22 Uhr

28.04.2023   bis   01.05.2023


"Warendorfer Altstadtfrühling"


28. April - 01. Mai 2023

Dieses  Wochenende steht unter dem Motto „Warendorfer Altstadtfrühling“. Einzelhandel, Gastronomie, Stadt und WIWA laden zu verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen in die Historische Altstadt ein.

Den Auftakt macht am Freitagnachmittag (28. April) ab 17 Uhr ein Streetfood-Festival auf dem Wilhelmsplatz. Einige Geschäfte laden auch an diesem Freitag bis 20 Uhr zum Dämmer-Shopping ein.

Am Samstag (29. April) stehen verschiedene Aktionen in der Altstadt auf dem Programm. Schon ab 8 Uhr morgens öffnet der erste Flohmarkt des Jahres in der Oststraße. Hobbytrödler und Schnäppchenjäger kommen dort bis 17 Uhr auf ihre Kosten. Parallel zum Wochenmarkt auf dem Historischen Marktplatz findet von 9 – 12.30 Uhr der Fahrradmarkt „Gebraucht fährt auch“ auf dem Kirchplatz vor dem Portal der Laurentiuskirche statt.

Höhepunkt am Sonntagabend (30. April) ist der Tanz in den Mai. Gefördert von den Stadtwerken Warendorf sowie den am Markt ansässigen Gastronomiebetrieben Café Extrablatt, In Mezzo und DailyOne, spielt die Band Millrock Tanzmusik unterm Maibaum bis kurz nach Mitternacht.

Die Gastronomen sorgen dabei nicht nur am Samstagabend für Speisen und kühle Getränke, sondern bieten den Marktplatz auch am 1. Mai als Raststation für Maiausflüge an.

29.04.2023   bis   01.05.2023


Gartenmarkt „BlumenLust und FrühlingsDuft“


Hamm
Maxi-Park
Alter Grenzweg 2

29. April - 01. Mai 2023
11.00 - 18.00 Uhr

An diesem Wochenende wird im Maxipark die Gartensaison eröffnet. Alles neu macht der Mai – und welche Neuigkeiten es in 2023 gibt, zeigt der große Gartenmarkt „BlumenLust und FrühlungsDuft“, bei dem jeder Lust auf Sommer bekommt. Hier gibt´s Anregungen für den eigenen Garten oder Balkon, so dass es dort in den schönsten Farben blüht.

Viele dutzend Aussteller verwandeln den Park in ein buntes Garten-Paradies. Hier treffen sich alle Gartenliebhaber der Region. Blumen, Blüten und Sträucher bieten mit ihrer Farbenvielfalt im gesamten Park einen wahren Augenschmaus. Spalierobst, Stauden, Sommerblumen, aber auch außergewöhnliche Gehölze, Gewürze und Kräuter im frühlingshaften Ambiente – fast jeder Winkel des Parks erblüht in kräftigen Farben.

Infos

01.05.2023 - 10:00 Uhr


"Tag der offenen Tür" AWG Ennigerloh


Ennigerloh
Entsorgungszentrum ECOWEST
Westring 10

10.00 - 17.00 Uhr

Für jeden was dabei? Im Entsorgungszentrum ECOWEST ganz sicher: beim Tag der offenen Tür am 1. Mai. Um 10 Uhr geht es los für alle, die ein attraktives Ziel für ihre Radtour suchen oder für diejenigen, die Lust auf spektakuläre Unterhaltung haben und ganz nebenbei etwas über Abfallwirtschaft erfahren möchten.

Dieses Jahr bleibt der Tag der offenen Tür autofrei. Am Marktkauf in Ennigerloh ist ein Park & Ride Parkplatz eingerichtet, ein Shuttlebus fährt das Entsorgungszentrum regelmäßig an. Noch schöner ist es natürlich, wenn möglichst viele Besucher und Besucherinnen ganz aufs Auto verzichten. Denn das passt wunderbar zum neuen Nachhaltigkeitsmarkt, auf dem einiges rund um dieses Thema zu sehen sein wird.

Radio WAF und Radio Gütersloh berichten am Vormittag live aus dem Entsorgungszentrum, wo normalerweise der Restabfall aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf landet.

Infos + Programm

01.05.2023 - 10:00 Uhr


"Werksmesse & Familientag"


Beckum
Marktplatz

  • Ab 10.00 Uhr Werksmesse der Gemeinden St. Stephanus & St. Franziskus
  • Ab 11.00 Uhr Familientag der evb mit tollen Aktionen für Groß & Klein

01.05.2023 - 10:00 Uhr


"Radstation zum 1. Mai"


Ennigerloh-Westkirchen
Feuerwehrgerätehaus
Gerhard-Frede-Straße 1B

  • Ab 10.00 Uhr
  • Softdrinks + Bier vom Fass
  • Kaffee & Waffeln
  • Bratwurst & Pommes

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"Musikerflohmarkt" in Neubeckum


Beckum-Neubeckum
Freizeithaus
Gottfried-Polysius-Straße 6

11.00 - 16.00 Uhr

Heute dreht sich alles um Musik, Sound, Equipment und Hardware im Freizeithaus Neubeckum. Außerdem gibt es eine Börse für verschiedene Tonträger und DER Vinylbus www.vinylbus.de macht Stopp auf dem Parkplatz am Haus. Testmöglichkeiten für Instrumente und Hardware sind reichlich im Haus vorhanden. Für Verpflegung ist mit Kaffee, Kuchen und einem Eintopf gesorgt. Wer sich noch mit einem Stand anmelden möchte bezahlt 5 Euro, die als Spende an das Forum für Altersarmut der Stadt Beckum geht. Für Besucherinnen und Besucher ist keine Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen und weitere Informationen beim FZH-Team unter 02521 29-5220 oder fzh@beckum.de.

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"Sportfest" in Ostbevern


Ostbevern
Beverstadion
Überwasser 5a

11.00 - 17.00 Uhr

Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der BSV Ostbevern an seinem heutigen Geburtstag ein Sportfest. Es gibt ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und Zugucken für jung und alt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Kaffee+Kuchen, Getränke und ein Team von David`s Frittenschmiede ist auch vor Ort. Ein gutes Ziel für eine Maitour!

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"Radstation zum 1. Mai"


Warendorf-Freckenhorst
Hägerort 1

11.00 - 18.00 Uhr

  • Kaltgetränke, Kaffee & Kuchen, Pommes & Wurst
  • Hüpfburg und Fußballfeld für die Kinder

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"Ahlener Marktmusik"


Ahlen
Marienkirche

Zur heutigen Marktmusik ist die argentinisch stämmende Sängerin Sabeth Perez zu Gast. In Kooperation mit der Kulturgesellschaft Stadt Ahlen laden wir zu diesem Konzert ein.

Die deutsch-argentinische Vokalistin Sabeth Pérez lebt seit 2018 zwischen New York und Deutschland. Sie begann ihre musikalische Karriere mit großen Ensembles: u.a. der WDR Bigband, der Bigband des Hessischen Rundfunks, dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra, dem EOS Kammerorchester und dem BuJazzO. Sie verfolgt während dieser Zeit unbeirrt ihren Weg durch die deutsche Hochschullandschaft bis an die Manhattan School of Music, wo sie als Stipendiatin 2020 ihren Masterstudiengang beschloss.

Neben folkloristischen Vertonungen argentinischer Prosa sind Kompositionen aus ihrer eigenen Feder zu hören sowie Arrangements von Klassikern.

Foto: H. Huerkamp

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"Biergarten für die gute Sache"


Ahlen
Zeche Westfalen
Basketballfeld

11.00 - 18.00 Uhr

Die Ukrainehilfe Ahlen e.V. ist bekanntlich weiterhin in Ahlen aktiv und möchte neben den Spendenmöglichkeiten auch  über bestimmte Veranstaltungen Einnahmen erzielen und diese gezielt und direkt für Hilfsmaßnahmen in der Ukraine einsetzen (www.ukrainehilfe-ahlen.de ). Die letzen Hilfsmaßnahmen wurden für Frauen und Kinder, die durch den Krieg obdachlos geworden sind, verwendet und kamen dort an, wo sie dringend gebraucht wurden.

Heute soll ein "Biergarten für die gute Sache" auf der Zeche Westfalen stattfinden. Die Aktiven im Verein arbeiten alle ehrenamtlich für die gute Sache und übernehmen die Ausgabe von gekühlten Getränken, stehen am Grill und geben Kaffee und Kuchen aus.  "Frischgezapftes Pils im offenen Biergarten mit Blick auf die Fördertürme und das gesamte Gelände, das ist am 1. Mai ein Highlight", freuen sich Frank Beier und Dirk Koss vom Vorstand. Wer den Verein noch unterstützen will, einen Kuchen spenden oder seine Mithilfe kundtun möchte, kann sich gern im Stadtteilbüro am Glückaufplatz melden.

Mehr Infos unter www.ukrainehilfe-ahlen.de

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"First Class Kleiderbörse"


Sassenberg-Füchtorf
Schlass Harkotten
Harkotten 2

Die First Class Kleiderbörse findet traditionell am 01. Mai für den guten Zweck statt. Der Erlös geht in diesem Jahr zum einen an die Kinder-Nothilfe Münster, deren Schirmherrin Siggi Spiegelburg ist. Die Anna Konstantin Förderung zur Unterstützung reitbegabter Jugendlicher im Projekt „Reiten in der Schule“ sowie der Förderverein in Harkotten werden von Myriam Freifrau von Korff unterstützt.

Zahlreiche modebewusste Damen jeden Alters haben den traditionellen Termin „First Class Kleiderbörse in Harkotten am 01. Mai ab 11. Uhr“ fest im Kalender stehen und werden auch in diesem Jahr gerne von den Veranstalterinnen mit besonderen Kleidungsstücken überrascht.

Daher freuen sich die Initiatorinnen über viele Besucherinnen, die die Projekte mit dem Kauf von Kleidungsstücken unterstützen möchten.

Foto: Kulturgut Haus Nottbeck

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"Aktionstag am 1. Mai"


Oelde-Stromberg
Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee

11.00 - 18.00 Uhr

Seit Jahren zählt das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg zu den angesagten Ausflugszielen für Familien am 1. Mai. Auch in diesem Jahr bietet das Kulturgut ein vielfältiges Programm mit dem renommierten Saxophon Quartett PINDAKAAS als Konzert-Highlight. Das Kindertheater der Burgbühne-Stromberg lädt wieder zum Mitmachen ein und mit dem „bookbike“, literarischen Bastelaktionen und verschiedenen Spielangeboten im Museumspark ist für jede und jeden etwas Spannendes dabei. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Kultur-Cafés. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Open-Air-Auftritte des bekannten Saxophon-Quartetts PINDAKAAS schaffen eine besondere Atmosphäre auf dem Kulturgut. Ab 13.00 Uhr spielen die Musiker über den Nachmittag verteilt pfiffig arrangierte Jazzklassiker sowie Evergreens aus Pop und Filmmusik. Darunter fallen mitreißende Songs von Glen Miller, den Comedian Harmonists, Henry Mancini oder den Beatles, Poppiges von Bobby McFerrin, Elton John oder Stevie Wonder – ein unterhaltsamer Musik-Spaß mit Gehalt.

Insbesondere Kinder kommen am Nottbecker Aktionstag auf ihre Kosten. Das Mitmachtheater der Burgbühne Stromberg bringt um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr Auszüge des beliebten Stücks „Das Dschungelbuch“ auf die Bühne im Theatersaal. Über den ganzen Tag verteilt steht ein breites Spiel- und Bastelangebot zur Verfügung. Und der mobile Bücherspielplatz „bookbike“ lädt mit ausgewählten Büchern, gemütlichen Decken und Kissen zu entspanntem Vorlese- und Schmöker-Genuss ein.

Das Kultur-Café hält zwischendurch für Groß und Klein leckere Kuchen und verschiedene Getränke bereit. Wer möchte, kann auch sein mitgebrachtes Picknick im Museumspark und der nahegelegenen Obstwiese genießen.

Das gesamte Programm mit den genauen Uhrzeiten ist unter www.kulturgut-nottbeck.de  einsehbar.

01.05.2023 - 11:00 Uhr


"Wander- und Radlertreff im Gaßbachtal"


Oelde-Stromberg
Freibad Gaßbachtal
Am Hang 20

Der Förderverein Gaßbachtal lädt zum heutigen 1. Mai auf die Festwiese am Freibad Stromberg ein. Unter dem Motto „Der Wander- und Radlertreff im Gaßbachtal Stromberg“ erwartet die Besucher ein Programm für die ganze Familie.

  • Ab 11.00 Uhr starten wir mit einem zünftigen Frühschoppen; es gibt einen Kinderflohmarkt als „warm up“ für den großen Flohmarkt am 4. Juni im Freibad. Die Seifenkistengruppe Stromberg organisiert Seifenkistenfahren von der Abfahrtsrampe.
  • Ab ca. 13.00 Uhr spielt unter der Leitung von Hendrik Becker die Burgbühne Stromberg Auszüge aus dem neuen Programm „Das Dschungelbuch“. Eine Hüpfburg lädt zum Toben ein.
  • Ab 14.30 Uhr starten wir mit Life Musik. Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein Gaßbachtal mit einem Imbissstand  und einem Getränkestand; das Vipadas Bistro mit großer Außenterrasse am Freibad; Schüler vom Johanneum mit einem Waffelstand.

Außerdem lädt das Freibad mit angenehmen 28 Grad Wassertemperatur zum Schwimmen ein.

Foto: Alte Herrlichkeit 1870

01.05.2023 - 11:00 Uhr


Biergarten-Eröffnung "Alte Herrlichkeit 1870"


Warendorf
Alte Herrlichkeit 1870
Ostbezirk 3

  • Donnerstag & Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr
  • Samstag von 14:00 bis 22:00 Uhr
  • Sonntag & Montag (01. Mai) von 11:00 bis 18:00 Uhr

Es gibt Rostbratwurst und WILDBRATWURST vom Grill, daneben sind im Angebot Pommes Frites, deftige Currywurst und weitere Snacks; nachmittags frischer Kuchen.

Das Getränkeangebot beinhaltet Hugo, Aperol Spritz, Prosecco, Weißwein, Rotwein, Bier vom Fass, Weizenbier bis zur Rhabarberschorle und Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato… alles was der Gaumen begehrt.

www.facebook.com/Herrlichkeit.Warendorf

www.instagram.com/alte.herrlichkeit.warendorf

Foto: (c) LWL/Steinweg

15.06.2022 - 18:38 Uhr   bis   15.10.2023 - 18:42 Uhr


Das Klima - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft


Münster
LWL-Museum für Naturkunde

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt vom 15. Juni 2022 bis zum 15. Oktober 2023 die Sonderausstellung "Das Klima". Auf rund 1.000 Quadratmetern können Besucher:innen in das Klima der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reisen. Sie erleben das Klimasystem der Erde, erkunden das sich seit Anbeginn der Zeit wandelnde Klima und tauchen ein in die Welt der Klimaforschung.

Foto: LWL/Steinweg

23.09.2022 - 18:43 Uhr   bis   11.06.2023 - 18:43 Uhr


Sonderausstellung "ALLESKÖNNER WALD" in Münster


Münster
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285

Die Sonderausstellung "Alleskönner Wald" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird um acht Monate bis zum 11. Juni 2023 verlängert. Ursprünglich sollte sie am Sonntag (25.9.) schließen. Museumsgäste haben weiterhin die Möglichkeit, zum Beispiel den Eichenhainbuchenwald des Münsterlands und seine Bewohner:innen kennenzulernen. Die Ausstellung lockte seit Juni 2021 bereits mehr als 126.000 Besucher:innen in das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

"Die Ausstellung ist sehr beliebt", so der Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs. "Aufgrund des anhaltenden Interesses und aufgrund der positiven Rückmeldungen der Museumsgäste haben wir uns entschlossen, die Ausstellung zu verlängern. Besonders Kindergärten und Schulklassen soll es weiterhin möglich sein, das museumspädagogische Angebot wahrzunehmen."

Bis Mitte nächsten Jahres besteht also weiterhin die Chance, die Geheimnisse des Waldes zu lüften. Eine Fläche von 560 Quadratmetern bieten den Gästen ausreichend Platz, die mehr als 420 Ausstellungsstücke zu begutachten. Thematisiert werden die verschiedenen Facetten des Waldes. In den Blick geraten nicht nur Fragen rund um den Wald als Lebensraum und Lebensgrundlage, sondern auch die Beziehung zwischen Mensch und Wald.

Besucher:innen können den Wald durch ein interaktives Angebot erfahren. Mitmachstationen und Experimente bieten Menschen aller Altersgruppen eine aktive Auseinandersetzung mit den Ausstellungsobjekten und -inhalten. Durch die barrierefreie Gestaltung sowie den Audioguide in mehreren Sprachen wird der Museumsbesuch inklusiv. Ein wechselndes Angebot an Workshops und Führungen begleitet die Ausstellung.

Eintritt: Kinder unter 18 Jahren frei, Erwachsene 7,50 Euro
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags (und an Feiertagen) von 9 bis 18 Uhr

Foto: St.-Franziskus-Hospital

01.03.2023   bis   30.07.2023


Ausstellung "Bunt ist die Welt"


Ahlen
St.-Franziskus-Hospital
Robert-Koch-Straße 55

„Bilder sind ein Ausdruck der Stimmung, festgehalten in bunten Farben“. Die abstrakten 32 Kunstwerke von Sabine Lütke drücken unterschiedlichste Tagesformen aus, vergleichbar mit dem täglichen Wetterwechsel, welcher sich auch in immer neuer Farbgebung ausdrückt. „Mir ist es eine reine Freude durch das Spiel mit den Farben, das Ausprobieren neuer Techniken, das Entstehen im Prozess und die damit verbundene Überraschung, die jeweiligen Bilder zu malen. Oft werden die Werke nicht auf einmal beendet, sondern brauchen ihre Zeit, damit sie sich entfalten können. Es würde mich freuen, wenn Menschen und Besucher sich davon inspirieren lassen und Interessierte können die Werke käuflich erwerben. 30 Prozent der Verkäufe gehen an die Welthungerhilfe,“ so die 58-jährige Künstlerin.

Die vierfache Mutter und Oma aus Enniger entdeckte das Malen per Zufall, welches ihr jetzt die Muße der Zeit ermöglicht. Ihre erste Ausstellung mit dem Titel „Bunt ist die Welt!“ im St. Franziskus-Hospital Ahlen zeigt Werke in bunten Acrylfarben und kann in den nächsten Monaten im Foyer des Ahlener Krankenhauses betrachtet werden.

05.03.2023   bis   11.06.2023


"Aufbruch! Junge Moderne aus unserer Sammlung"


Ahlen
Kunstmuseum
Museumsplatz 1

05. März – 11. Juni 2023

Mit den Highlights aus unserem Sammlungsbestand zur Klassischen Moderne eröffnen wir unser Jubiläumsjahr zum 30-jährigen Bestehen des Kunstmuseum Ahlen. Die Ausstellung Aufbruch! Junge Moderne aus unserer Sammlung stellt Positionen aus Malerei, Zeichnung und Druckgrafik von der Jahrhundertwende bis in die 1930er Jahre vor, nimmt sie vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen über die „Moderne“ neu in den Blick, fragt nach künstlerischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in jener Zeit und macht auf Netzwerke, Freundschaften und einflussreiche Verbindungen zwischen Künstler*innen und Kunstzentren aufmerksam.

Infos + Tickets

10.03.2023   bis   28.05.2023


Ausstellung: "Kopernikus #550"


Warendorf
Westpreußisches Landesmuseum
Klosterstraße 21

10. März - 28. Mai 2023

Nikolaus Kopernikus (19. Februar 1473 – 24. Mai 1543), hatte gar nicht vor, eine geistesgeschichtliche Revolution anzuzetteln. Der Mann der Kirche wollte vielmehr die größtmögliche Annäherung an die philosophische Idealvorstellung der Antike – eine gleichförmige Bewegung der Himmelskörper auf perfekten Kreisbahnen. Dies schien am einfachsten möglich, wenn man die Positionen von Erde und Sonne im All tauschte.

Anlässlich seines 550. Geburtstages ehrt das Westpreußische Landesmuseum den in Thorn geborenen berühmten Mediziner, Astronomen, Domherren und Diplomaten mit einer Sonderausstellung. Die Ausstellung stellt einerseits die historische Person vor und bietet Einblicke in seine Lebenswelt, seine Wirkungsorte, sein Netzwerk und die revolutionären neuen Erkenntnisse des kopernikanischen Weltbildes.

Infos + Tickets

Legnica (Liegnitz): Wandbild am Marktplatz
© MOs810 (2015), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Foto: VoBa Beckum-Lippstadt

10.03.2023   bis   12.05.2023


"Kunstausstellung" in Beckum


Beckum
Volksbank Beckum-Lippstadt
Südstraße 15

  • „Lebensräume – Natur und Mensch“
  • Werke von Georges Braque, Paul Cézanne, Salvadore Dali und Erich Heckel

„Wir wollen uns heute mit dem Verhältnis von Mensch, Natur und Lebensraum aus der Sicht von Künstlern der letzten 120 Jahre auseinandersetzen.“ So beschrieb Rüdiger Sundermann, Galerist und Organisator der Kunstausstellung „Lebensräume - Natur und Mensch“, das Leitmotiv der diesjährigen Ausstellung der Volksbank Beckum-Lippstadt in der Hauptstelle Beckum (Südstraße 15). „Künstlerinnen und Künstler haben seit Jahrhunderten die Natur beobachtet und sich davon inspirieren lassen. Die Ausstellung zeigt, wie die Malerei den Einfluss von Menschen veränderter Lebensräume auf Kultur und Alltagsleben reflektiert“ so Sundermann weiter. Präsentiert werden bis zum 12. Mai 50 Kunstwerke u.a. von Braque, Cézanne, Dali, Kandinsky, Heckel und Marc. Der Eintritt ist kostenlos und die Besichtigung während der Öffnungszeiten der Hauptstelle möglich.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr mit der Unterstützung von Rüdiger Sundermann beeindruckende Gemälde von renommierten Künstlern nach Beckum holen konnten. Auch wenn die Bilder zum Reisen einladen – um große Kunst zu sehen, muss man nicht immer den weiten Weg in die Metropolen auf sich nehmen. Bis zum 12. Mai reicht es, zu uns in die Hauptstelle Beckum zu kommen“, lädt Stefan Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Beckum-Lippstadt, Interessierte ein.

18.03.2023   bis   04.06.2023


Ausstellung "Schneidend"


Warendorf
Westpreußisches Landesmuseum
Klosterstraße 21

  • „Schneidend”
  • Lara Kaiser
  • 18.03. – 04.06.2023

Lara Kaiser ist Absolventin der Kunstakademie Münster. In ihrer Malerei befasst sich die Künstlerin mit der Darstellung von Räumen und thematisiert dabei das Atelier als Inspirations- und Entstehungsort künstlerischen Schaffens. In Kaisers Bildern wird der Arbeitsraum selbst Gegen-stand der Malerei, den sie in einen abstrakten Farbraum aus Spiegelungen, Licht und Schatten sowie Linien und Flächen transformiert.
Unter dem Titel „Schneidend“ zeigt Lara Kaiser im Westpreußischen Landesmuseum eine Auswahl von Bildern, für die das Spiel mit den horizontalen Linien und die Auflösung von Raum in Fläche und Form charakteristisch sind.
Die ausgewählten Werke treten in ihrer Installation im Franziskanerkloster in den Dialog mit dem Kreuzgang, der selbst von einem besonderen Lichteinfall und dem ständigen Wechsel von Licht und Schatten gekennzeichnet ist. Im Alltag der Franziskanermönche diente der Kreuzgang als Wandelgang sowie als Prozessionsweg und schuf einen Ort der Meditation und des Gebets.
Die an diesem besonderen Ort präsentierte Malerei schafft somit ein zeitgemäßes Pendant zum Nachdenken über die Reflexionen und den Schein der Dinge. So entstehen spannende Bezüge zwischen Malerei und Ausstellungssituation.

Zur Ausstellungseröffnung am 17.03.2023 um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein! Die Künstlerin wird bei der Eröffnung anwesend sein.

Bild: Arbeitsraum 2022 © Lara Kaiser

Bild: Ulrike Willenbrink

26.03.2023   bis   01.05.2023


Ausstellung "Ulrike Willenbrink_LEER-RÄUME_Malerei_Zeichnung"


Warendorf
Stadtmuseum
Historisches Rathaus
Markt 1

26. März - 01. Mai 2023

Öffnungszeiten:
Di-Fr 15.00-17.00 Uhr
Sa, So + feiertags 14.00-17.00 Uhr

Der Eintritt ist frei!

31.03.2023   bis   18.06.2023


Ausstellung "Wald Wolf Wildnis"


Wadersloh-Liesborn
Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8

31.03.-18.06.2023

Die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder löst immer wieder hitzige Debatten aus und spaltet die Meinungen zu diesem emotionalen Thema in zwei scheinbar unversöhnliche Lager. Für die Künstlerin Gisela Krohn, die das Ausstellungsprojekt Wald Wolf Wildnis ins Leben gerufen hat, verbirgt sich hinter dieser Debatte im Kern jedoch die grundlegende Frage, welche Beziehung wir als Menschen mit der Natur, heute und in Zukunft eingehen wollen. So ist der hier exemplarisch hervorgehobene Wolf letztlich als Stellvertreter für die gesamte Tierwelt zu verstehen. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit dem Thema Natur und hieran anschließenden Themen wie Lebensraum, Klima, Arten- und Umweltschutz. Ihre künstlerischen Auseinandersetzungen lassen uns an ihren Gedanken teilhaben. Ergänzend ist die NABU-Ausstellung Wolfswissen zum Anfassen zu sehen.

Infos + Tickets

Bild: Shaarbek Amankul, my brother is my enemy, 2017

02.04.2023   bis   25.06.2023


Ausstellung "Ines Hock: FARB KONTINUUM"


Beckum
Stadtmuseum
Markt 1

02. April - 25. Juni 2023

  • Malerei im Raum, auf Papier und Leinwand       

Das zentrale künstlerische Medium von Ines Hock ist die Farbe - die Farbe mit ihren unendlichen Variationen und Nuancen in ihrer sich ständig wandelnden Wahrnehmung. Farben sind für sie nicht allein Ausdruck von Stimmungen, sondern sie erweitert Farbklänge zu meditativen Erlebnisräumen. Sie arbeitet mit der unterschiedlichen Wirkung von Farbe im Raum, lässt Farben durch Licht sich verändern und bewirkt insgesamt spannende Farberscheinungen.

Das erlebnisreiche Wechselspiel von Farbe, Licht und Raum nennt sie Farbinterventionen. Die Betrachter ihrer Interventionen werden beim Wandeln durch die Ausstellung zu Akteuren der Farbwahrnehmung. Sie sind Teil des Geschehens, wenn sie sich an den transluziden Farbfeld-Partituren entlang bewegen, angelockt durch die vielen Blickachsen der Beckumer Ausstellungsräume. Farbtafeln werden zu Bühnenbildern - die Farbe selbst ist die Hauptdarstellerin.

Button Veranstaltungstipps schicken

Was ist los im Kreis Warendorf? Schicken SIE uns Ihre Veranstaltungstipps!