
Foto: (c) LWL/Steinweg
15.06.2022 - 18:38 Uhr bis 15.10.2023 - 18:42 Uhr
Das Klima - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Münster
LWL-Museum für Naturkunde
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt vom 15. Juni 2022 bis zum 15. Oktober 2023 die Sonderausstellung "Das Klima". Auf rund 1.000 Quadratmetern können Besucher:innen in das Klima der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reisen. Sie erleben das Klimasystem der Erde, erkunden das sich seit Anbeginn der Zeit wandelnde Klima und tauchen ein in die Welt der Klimaforschung.

Foto: St.-Franziskus-Hospital
01.03.2023 bis 30.07.2023
Ausstellung "Bunt ist die Welt"
Ahlen
St.-Franziskus-Hospital
Robert-Koch-Straße 55
„Bilder sind ein Ausdruck der Stimmung, festgehalten in bunten Farben“. Die abstrakten 32 Kunstwerke von Sabine Lütke drücken unterschiedlichste Tagesformen aus, vergleichbar mit dem täglichen Wetterwechsel, welcher sich auch in immer neuer Farbgebung ausdrückt. „Mir ist es eine reine Freude durch das Spiel mit den Farben, das Ausprobieren neuer Techniken, das Entstehen im Prozess und die damit verbundene Überraschung, die jeweiligen Bilder zu malen. Oft werden die Werke nicht auf einmal beendet, sondern brauchen ihre Zeit, damit sie sich entfalten können. Es würde mich freuen, wenn Menschen und Besucher sich davon inspirieren lassen und Interessierte können die Werke käuflich erwerben. 30 Prozent der Verkäufe gehen an die Welthungerhilfe,“ so die 58-jährige Künstlerin.
Die vierfache Mutter und Oma aus Enniger entdeckte das Malen per Zufall, welches ihr jetzt die Muße der Zeit ermöglicht. Ihre erste Ausstellung mit dem Titel „Bunt ist die Welt!“ im St. Franziskus-Hospital Ahlen zeigt Werke in bunten Acrylfarben und kann in den nächsten Monaten im Foyer des Ahlener Krankenhauses betrachtet werden.
02.04.2023 bis 25.06.2023
Ausstellung "Ines Hock: FARB KONTINUUM"
Beckum
Stadtmuseum
Markt 1
02. April - 25. Juni 2023
- Malerei im Raum, auf Papier und Leinwand
Das zentrale künstlerische Medium von Ines Hock ist die Farbe - die Farbe mit ihren unendlichen Variationen und Nuancen in ihrer sich ständig wandelnden Wahrnehmung. Farben sind für sie nicht allein Ausdruck von Stimmungen, sondern sie erweitert Farbklänge zu meditativen Erlebnisräumen. Sie arbeitet mit der unterschiedlichen Wirkung von Farbe im Raum, lässt Farben durch Licht sich verändern und bewirkt insgesamt spannende Farberscheinungen.
Das erlebnisreiche Wechselspiel von Farbe, Licht und Raum nennt sie Farbinterventionen. Die Betrachter ihrer Interventionen werden beim Wandeln durch die Ausstellung zu Akteuren der Farbwahrnehmung. Sie sind Teil des Geschehens, wenn sie sich an den transluziden Farbfeld-Partituren entlang bewegen, angelockt durch die vielen Blickachsen der Beckumer Ausstellungsräume. Farbtafeln werden zu Bühnenbildern - die Farbe selbst ist die Hauptdarstellerin.
11.05.2023 bis 23.06.2023
Ausstellung „Die Wellen“
Warendorf
Kreishaus
Waldenburger Straße 2
11. Mai - 23. Juni 2023
Die Ausstellung „Die Wellen“ der Künstlerin Beatrice de Buysscher-Möller zeigt der Kreiskunstverein Beckum-Warendorf in der Galerie im Kreishaus. Zur Ausstellungseröffnung um 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich ins Warendorfer Kreishaus eingeladen.
Beatrice De Buysscher-Möller malt Farben und Formen in Bewegung - überwiegend ungegenständlich. Alles erscheint langsam und sorgfältig ins Bild gebracht: eine verhaltene und allmählich verlaufende Farbe, dagegen eine leuchtende Farbe, die kurvige Bewegung der Ränder, die behutsame Aufhellung. Gegensätze verbinden sich durch deutliche Beziehungen. Alles bleibt überschaubar und bewegt sich friedlich in der Bildfläche.
Beatrice de Buysscher-Möller wurde in Belgien geboren und studierte an der Koninklijke Akademie Oudenarde in Gent. Seit 1987 ist sie freischaffende Künstlerin und lebt in Lippstadt.
Die Ausstellung ist zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen: montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.