on air:
Meta erwägt einem Bericht zufolge die Einführung eines Abos für die werbefreie Nutzung von Instagram und Facebook.
Dass große Tech-Konzerne wie Google oder Netflix die Netzinfrastruktur in Europa nutzen und dafür «so gut wie nichts» zahlen, ist europäischen Unternehmenslenkern ein Dorn im Auge.
O2 geht voran und schaltet das sogenannte «5G SA» im gesamten Handynetz frei. Dadurch steigen die Geschwindigkeiten noch weiter. Ein Problem gibt es allerdings.
Der Internet-Auftritt der britischen Royals war am Sonntag zeitweise lahmgelegt. Nun läuft es aber wieder. Wer steckt hinter dem Angriff?
Umgerechnet 51 Milliarden Euro bezahlten die Handynetzbetreiber bei einer Frequenzauktion im Jahr 2000.
Zentrale Dokumente der Demokratie auffindbar und durchsuchbar machen: Darum geht es einem Online-Archiv der besonderen Art. Rund 200 000 Schriftstücke stehen schon im Netz.
Wenn es darauf ankommt, kann es einem vorkommen, als ob jedes Ladegerät zu langsam ist. Wirklich? Xiaomi hält 120 Watt dagegen, um den Akku des 13T Pro schnell zu laden.
Ein Update bringt die Lösung: Nach einem vorläufigen Verkaufsverbot kann Apple sein iPhone 12 nun doch weiter in Frankreich verkaufen.
Die großen Provider haben für Neukunden die Preise angezogen, berichtet das Vergleichsportal Verivox. Gerade wer einen älteren Tarif hat, kann dennoch oft mit einem Wechsel sparen.
Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt will auch der Facebook-Konzern Meta mehr KI-Software in seinen Apps nutzen.