on air:
Müssen Plattformbetreiber für die Bekämpfung von Hass im Netz Nutzerdaten von mutmaßlichen Straftätern an Ermittlungsbehörden liefern? Ein positives Urteil dazu wurde nun in
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und ließ die Google-Aktie abschmieren.
Die Plattform steht schon allein deshalb in der Kritik, weil sie dem chinesischen Konzern Bytedance gehört. Doch auch Art und Auswahl der Clips sorgen für Ärger.
Ferrari ist Opfer von Cyber-Kriminellen geworden. Diese fordern Lösegeld gegen geklaute Kunden-Infos.
Parteien nutzen umfassende Daten über Wählerinnen und Wähler für ihre Kampagnen, insbesondere in den Social-Media-Netzwerken.
Etwas mehr als zwei Jahre lang wurden die Aktien der Ex-Vodafone-Tochter an der Börse gehandelt. Nun soll damit Schluss sein.
Ein kaputtes Smartphone gehört mit zu den ärgerlichsten Dingen, die man sich vorstellen kann. Schnell ein neues Gerät kaufen, ist dann eine verlockende Lösung.
Große Tech-Unternehmen hatten in der Corona-Pandemie ihren Mitarbeiterstamm teils kräftig aufgestockt. Nun leitet Amazon bereits die zweite große Entlassungswelle ein.
Wer bei Twitter eine Presse-Anfrage stellte, hat zuletzt ohnehin vergeblich auf eine Antwort gewartet. Nun setzt Twitter-Chef Musk mit einem drastischen Emoji noch einen drauf.