on air:
Die besten Tennisspielerinnen der Welt sind sauer. Und zwar richtig. Die Liste ihrer Kritikpunkte ist lang - und könnte personelle Konsequenzen nach sich ziehen.
Bei Borussia Dortmund wirkt der Frust über das deutliche 0:4 im Duell mit dem FC Bayern nach. Das erschwert die Aufgabe in der Champions League gegen Newcastle United.
Russlands Nationales Olympisches Komitee ist wegen der Aufnahme von vier annektierten ukrainischen Gebieten suspendiert worden. Dagegen klagt es vor dem Sportgerichtshof.
Mercedes-Teamchef Toto Wolff findet vernichtende Worte für den Formel-1-Silberpfeil. Starpilot Lewis Hamilton ist froh, wenn er den Wagen bald los ist. Aber wird es dann besser?
Bis Weihnachten soll der Handball-Kader für die Heim-EM stehen. Im Kampf um die Nummer 1 im Tor mischt auf einmal U21-Weltmeister David Späth mit.
Fernando Alonsos Formel-1-Auftritt in Brasilien weckt Erinnerungen an ein legendäres Duell mit Michael Schumacher. Mit 42 Jahren ist die Gier des Spaniers nach Erfolg ungebremst.
Dass er in seiner Comeback-Saison für die ATP Finals qualifiziert ist, ist für Alexander Zverev ein Erfolg. In der Weltrangliste rückt er vor dem Saisonabschluss vor.
Liverpools Fußball-Profi Luis Díaz bangt noch immer um seinen in Kolumbien entführten Vater. An die Entführer richtet er eine emotionale Botschaft.
Football-Superstar Patrick Mahomes genießt die Atmosphäre in Frankfurt. Der Quarterback der Chiefs kann sich eine Rückkehr nach Deutschland gut vorstellen.
Bayern-Trainer Thomas Tuchel braucht nach seinem Zwist mit den TV-Experten Dietmar Hamann und Lothar Matthäus keine persönliche Aussprache. Ähnlich sieht das Hamann.