on air:
Erstmals seit 2007/2008 verzeichnet das Statistische Bundesamt einen Rückgang in zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Doch bei den Erstsemestern gibt es etwas Positives zu vermelden.
Gut drei Jahre nach einer Gruppenvergewaltigung einer Jugendlichen im Hamburger Stadtpark geht der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter zu Ende.
Pöbeleien und Hass an der Uni, Gewalt wegen einer Israelflagge: Nach dem 7. Oktober haben die beim Netzwerk Rias gemeldeten antisemitischen Vorfälle drastisch zugenommen.
Wenige Orte sind im Gaza-Krieg symbolisch so aufgeladen wie der ägyptische Grenzübergang Rafah. Menschen, Last- und Krankenwagen kommen hier - wenn es gut läuft - rein und raus.
Kaum ist die konservative Regierung in Neuseeland vereidigt, hagelt es Kritik. Sie will das strikte Anti-Rauch-Gesetz kippen. Aber warum?
Kurz vor Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg ringen sich die Konfliktparteien zu einer Verlängerung durch. Weitere Geiseln in Gaza könnten nun freikommen. Der Überblick.
Lange haben Politiker der Union und Faeser über die Sinnhaftigkeit von festen Grenzkontrollen gestritten. Mittlerweile bewerten sie die zusätzlichen Kontrollen als Erfolg.
Zwar gibt es Fortschritte beim Kita-Platz-Ausbau. Trotzdem ist der Rechtsanspruch auf eine Betreuung für Hunderttausende Kinder laut Studie unerfüllt.
Ein schweres Unwetter in der Schwarzmeerregion hat unter anderem ukrainische Küstengebiete getroffen. In Odessa starben mindestens fünf Menschen. Die News im Überblick.
Am Donnerstag beginnt die Weltklimakonferenz in Dubai. Die Klimaschutzbeauftragte Jennifer Morgan hofft auf konkrete Fortschritte und «ein starkes Signal».